Im Ruhrgebiet da liegt ein Städtchen,
das kennt ein jeder schon
in diesem kleinen Städtchen,
liegt eine Garnison, Garnison
von lauter Rotgardisten ein ganzes Bataillon
Im Jahre neunzehnhundertzwanzig,
da brach der Kapp-Putsch aus
da zogen all die Rotgardisten
zu tausenden hinaus
Beim letzten Abschiednehmen,
beim letzten Scheideblick, ja Scheideblick
Da riefen alle Eschener Mädchen,
wann kehrte ihr zurück
Im Jahre neunzehnhundertzwanzig
grub man ein Massengrab
da senkte man die Rotgardisten
zu hunderten hinab
So weint doch nicht ihr Mädchen
weint euch nicht die Augen rot
Wir gingen für die Freiheit
für die Freiheit in den Tod
Text: Verfasser unbekannt – Umdichtung eines älteren Soldatenliedes
Musik: Auf die Melodie von In Böhmen liegt ein Städtchen
von Johannes Grohnke 1979 in Duisburg „Wir starben für die Freiheit den schönsten Heldentod!“
Zur Geschichte dieses Liedes:
Versionen, Parodien und Nachdichtungen: :
Liederthema: Lieder der Maerzrevolution 1920, Soldatenlieder, Trauerlieder
Liederzeit vor 1920 - Zeitraum: 1918-1921 Deutsche Revolution
Stichwort: Orte: Ruhr, Ruhrgebiet
Geschichte dieses Liedes: In Böhmen liegt ein Städtchen
Musiker: Die Grenzgänger
CD-Tipp: Keine Bange Leschinsky
Anmerkungen:
Variante:
Beim letzten Abschiednehmen,
beim letzten Scheideblick, ja Scheideblick
Da riefen alle Eschener Mädchen,
wann kehrte ihr zurück
Im Jahre neunzehnhundertzwanzig
grub man ein Massengrab
da senkte man die Rotgardisten
zu hunderten hinab
es bliesen drei Hornisten
den allerschönsten Ton, ja schönsten Ton
sie war’n die allerletzten
vom roten Bataillon
Arbeiterliedarchiv Berlin, eingesandt von Rudolf Schmidt , Zeitz
Ähnliche Lieder:
In diesen Büchern:
auch in Arbeiterlieder aus dem Ruhrgebiet (1981)