Ich deutscher Michel

»

Ich deutscher Michel

Ich deutscher Michel
versteh schier nichel
in meinem Vaterland
es ist ein Schand
man tut jetzt werden
als wie die Schweden
in meinem Vaterland, es ist ein Schand

man tut fremde reden
in allen Läden
Die Leite reden Latein
Welsch und Französisch
halb japonesisch …

Text und Musik: Verfasser unbekannt
auf die Melodie: „Wo kommt es here dass zeitlich Ehre“
in Deutscher Liederhort II (1893, Nr 312)

„Wider alle Sprachverderber / Cortisanen / Concipisten vnd Concellisten / welche die alte teutsche Muttersprach mit allerley frembden / Lateinischen / Welschen / Spannischen vnd Frantzösischen Wörtern so vielfältig vermischen / verkehren vnd zerstehren / daß Sie jhr selber nicht mehr gleich sihet / vnd kaum halber kan erkant werden“.

CDs und Bücher mit Ich deutscher Michel:

Anmerkungen zu "Ich deutscher Michel"

Vollständiger Text von 55 Strophen im Weimarer Jahrb. 2, 206.: Fl. Bl. 8. 4 Bll. .Der Teutsche Michel. Das ist, Ein Klaglied, und Allamodisch A. B. C Wider alle Sprach-Verderber . . . Nachgedruckt zu Innsbruck, bey Joarm Gächen 1638/ Ueber der beigedruckten Melodie steht: Thon und Melodey deß Teutschen Michels, sv. Maltzahn’s Sammlung fl. Bl. Nr. 439. Mel. beigeschrieben, aber falsch im 4/4 Takt.) Dieselbe Melodie schon 1628 im Mainzer Gsgb. zu: Wo kommt es here, daß eite Ehre ?c. Sie diente auch dem Liebe „Das alt verachten, nach Neuem trachten, eim deutschen Biedermann steht nit wol an etc.“ genau so auch um 1640 in Werlins Hschr. S. 2453. Die Mel. ist eine Galliarde (Gagliarda), d. h. altitalienische Tanzmelodie, s. Bäumker II, Nr. 307 (Böhme)