Ich bin der Hans vom welschen Land

Ich bin der Hans vom welschen Land
hab Wetzstoa , Sichel, allahand
was i in meiner Kraxn trag
is lauter gute War
Zum triao, zum triao
zum triao, der Wetzlstoahans ist do

Und wenn i ins Gebirg nei geh
da schreit die Senn´rin auf der Höh
„Geht´s Bäurin kauft´s an Wetzstoa a
der Wetzstoahhans ist da!“

Und hinterdrein schreit Bäurin glei
sie sagt´s sie kennt´s am Greifa glei
sie sagt sie kennt´s ganz g´wiß, ganz g´wiß
was a guata Wetzstoa is

Text und Musik:  Verfasser unbekannt
in Gesellenfreud (1913)

Liederthema: ,
Liederzeit vor 1913 - Zeitraum:
Stichwort:


500 Jahre Bauernkrieg

Wessen Erde ist die Erde ?
Wessen Welt ist die Welt?

Die Grenzgänger spielen Lieder und Texte aus dem Bauernkrieg von 1524/1525 und ziehen die Parallelen bis in die heutige Klimakrise. Lieder aus der bedeutenden Sammlung “Deutsche Volkslieder demokratischen Charakters” von Wolfgang Steinitz (1954/1962) und Songs von Bertolt Brecht treffen auf Geschichten des legendären Bundschuh-Führers Jos Fritz, Passagen aus den Reden Thomas Müntzers und aus den Memminger Artikeln, der frühesten gedruckten Erklärung der Menschenrechte von 1525. (Weitere Infos)

Ähnliche Lieder: