Horch wie schallt´s dorten so lieblich hervor

Horch wie schallt´s dorten so lieblich hervor

Horch! wie schallt´s dorten
So lieblich hervor
Fürchte Gott, fürchte Gott
Ruft mir die Wachtel ins Ohr
Sitzend im Grünen Von Halmen umhüllt
Mahnt sie dem Horcher am Saatengefild
Liebe Gott, liebe Gott!
Er ist so gütig und mild

Wieder bedeutet ihr hüpfender Schlag
Lobe Gott, lobe Gott
Der dich zu lohnen vermag
Siehst du die herrlichen Früchte im Feld?
Nimm es zu Herzen, Bewohner der Welt
Danke Gott, danke Gott
Der dich ernährt und erhält

Schreckt dich im Wetter
Der Herr der Natur
Bitte Gott, bitte Gott
Ruft sie, er schonet die Flur
Machen die künftigen Tage dich bang
tröste dich wieder der Wachtelgesang
Traue Gott, traue Gott!
deutet ihr lieblicher Klang

Text:  Samuel Friedrich Sauter (1796, „Der Wachtelschlag“)
Musik: a) Karl Gottlieb Hering (1812) — b) Beethoven ()
in Volkstümliche Lieder der Deutschen (1895)  — Kinderklänge (1921)

Liederthema:
Liederzeit vor 1796 - Zeitraum:
Stichwort:


Angebot
Aioneus USB C Ladegerät, 4 Ports Mehrfach Ladegerät mit USB-C und USB-A, 40W Schnellladegerät PD 3.0 Power Adapter...*
  • 【40W iPhone Schnellladegerät】: Der USB C Charger unterstützt die Schnellladefunktionen Power Delivery und Quick Charge 3.0 mit einer Gesamtleistung von bis zu 40W. Die...
  • 【4-Port Mehrfach Ladegerät】: Das Power-Adapter ist mit einem 20W Dual-Port-USB-C und einem 15W Dual-Port-USB-Netzteil ausgestattet, mit denen bis zu 4 Geräte gleichzeitig...

Anmerkungen:

Text von Sam. Fr. Sauter 1796. Zuerst im „Taschenbuch für häusliche und gesellschaftliche Freuden“ von Carl Lange (Heilbronn, 1799, S. 250) Dieses Lied ist eine Umbildung des vorangehenden Liedes und wird jetzt in deutschen Schulen viel gesungen.


Ähnliche Lieder: