Festrede Eisenbahn

Adolf Pernwerth (in: Festgruss an Budapest Gesprochen bei dem Diner der Europäischen Fahrplankonferenz im großen Saale der Redoute zu Budapest am 1. des Monats (Februar ?) von Adolf Pernwerth von Bärnstein Königlich Bayerischem Ober-Regierungsrat und Vorstand der Betriebsabteilung der Generaldirektion der Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen)

Frau Europa hat entsendet heut zum Magyarenland
Ihre Söhne, die da weben an dem großen Völkerband
das aus Eisen unzerreißbar ihre Lande all umschlingt
Und zu deren fernsten Enden als ein Quell des Segens dringt

Und die Söhne haben emsig hier gepflogen ernsten Rat
Wie des Eisenbandes Segen werde mehr und mehr zur Tat
Mög’s zum Völkerglücke dienen was wir schufen im Verein
Und der Genius des Jahrhunderts mög mit unsrem Werke sein

Nach der Arbeit gilt’s zu feiern sagt das Sprichwort kurz und gut
D rum willkommen Herrn Kollegen jetzt beim edlen Traubenblut
Süd und Nord soll hier sich finden West und Ost sich traulich nahn
Eng re Maschen stets zu flechten Zielpunkt ist’s der Eisenbahn

Was uns eine was uns trenne ein Gedanke doch durchglüht
All Ihr werthen Herrn Kollegen mächtig heut uns das Gemüt
Dir gilt er die uns re Herzen all bestrickt mit süsser Macht
Budapest gastfreie Stätte voll von Schönheit voll von Pracht

Doch was uns im Busen woget kleidet’s nun in Worte ein
Ob Germanisch ob Romanisch oder Slavisch diese sei n
Mir dem Bayern aber gönnet dass ich Euer m Jubelchor
Tiefbewegt im Grund der Seele nun den Festgruss spreche vor

Denn, der diesen Gruss nun bietet, Pest, der Magyarenstadt
Einen Rest Magyarenblutes selbst er in den Adern hat
Von dem Urahn der vor Alters haust im Magyarenland
Bis er draussen in dem Reiche eine neue Heimath fand

Höher schlagen mir die Pulse jetzt in dieser Festesstund
Höher auch Ihr Herrn Kollegen rings im frohbewegten Rund
Lasst uns d rum die Becher heben voll von Ungarns Feuerwein
Und bei ihrem hellen Läuten stimmt in meinen Festgruss ein

Dir der stolzen Metropole in dem schönen Ungarland
Wie ein Zauber hingegossen an der blauen Donau Strand
D rin so Liebes und so Gutes heut uns allen ward zu theil
Budapest Juwel der Städte dreimal tön Dir Hoch und Heil

in: Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahn-Verwaltungen (Band 32, S. 482, 1892)

 

Volksmusik:
Ort:

Siehe dazu auch:

Volksmusik nach Themen

Biographien - Gesang in der Schule - Jazz in Deutschland - Kriegserziehung im Kaiserreich - Kriegslieder - Lied und Erster Weltkrieg - Linktipps - Neuigkeiten - Sedanfeiern - Steinitz Volkslieder - Volkserotik und Pflanzenwelt - Volkslied - Volkslied-Forschung - Verschiedenes - Volksliedbücher - Volkslieder - Volkslieder und ihre Geschichte - Volksmusik Praxis - Weitere Musikseiten - Zeitgeschehen -