Erster und zweiter Schultag (Kriegserziehung)
L. F. Göbelbecker (in: Wie ich meine kleinen in die Heimatkunde, ins Lesen, Schreiben und Rechnen einführe. Lebensfrische Gestaltung des ersten Unterrichtes, Leipzig , 1914)
Erziehung zum Soldaten
Am 1. Schultag haben die Kinder gezeichnet, u.a. Drachen, Trommel, Trompete, Fahne. Lehrer: „Und ihr zwei könnt jetzt schon trommeln und blasen? Nun, so bringt doch morgen die Trommel und die Trompete mal mit – und Peter seine Fahne! Und wer einen Helm oder einen Säbel hat, darf ihn auch mitnehmen. Dann marschieren wir im Schulhof stolz auf und ab, wie die Soldaten. (Und die Mädchen spielen: Ri-ra-rutsch!) Das wird fein! Flink die Tafel auf den Bücherranzen unter der Bank! Eins! … zwei! … drei! …“)
Zu Beginn des 2. Schultages:
So, nun seid ihr hübsch alle wieder da! Und das Köpfchen habt ihr auch nicht vergessen, und das Mündchen und das Naschen sind wieder blitzeblank gewaschen. So sollen sie auch bleiben, und wenn´s Näschen einmal weinen will, gleich wischt ihm das saubere Taschentüchlein die Tränen ab, sonst wird´s Mündchen bitterböse, und der Lehrer mag´s auch nicht leiden, wenn´s Kind nicht reinlich ist. (Gelt Ernchen? – Du hast mal ein schönes Schürzchen!)
Ach, und jetzt kommen der Trommler und der Trompeter und der lustige Fähnrich (Fahnenträger). Das ist recht! Flugs geht’s in den Hof! Dort dürft ihr spielen nach Herzenslust; die Buben Soldaten und die Mädchen Ri-ra-rutsch und was ihr sonst noch wollt. Der Fähnrich (Fahnenträger) geht voraus, dann kommen der Trommler und der Trompeter und dann die andern: immer zwei und zwei!
Angetreten! … Vorwärts, marsch! … Links, rechts! Links, rechts; … Stramm – im Takt, wie die Soldaten! ..(Im Hofe angelangt): Achtung, halt! … Gleich geht´s los! Die Knaben (Marschübung mit Gesang!):
Kühn voran zieht die Fahn
Folget alle Mann für Mann
Tapfer mit! Tritt für Tritt!
Haltet strammen Schritt
(Derweil singen die Mädchen „Ri-ra-rutsch!“ Im Anschluß an Marschübung und Ri-ra-rutsch: Gemeinsam ein Kinderreigen)
Quelle: L. F. Göbelbecker : „Wie ich meine kleinen in die Heimatkunde, ins Lesen, Schreiben und Rechnen einführe. Lebensfrische Gestaltung des ersten Unterrichtes „, Leipzig , 1914
Volksmusik: Kriegserziehung im Kaiserreich
Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich, 1914-1918 Erster Weltkrieg
Ort: Leipzig
Siehe dazu auch:
- 50. Geburtstag des Kaisers (1909) ()
- Allerhöchste Ordre für Schulpolitik (1890) ()
- Als die Trommel klang Tal und Feld entlang (Kriegspropaganda)
- An die deutschen Kinder (1891) ()
- Anweisung für Schulfeiern Kaiserreich (1888) ()
- Auf auf ihr munteren Kameraden (Kinderlieder)
- Auf denn zum heiligen Krieg (1916) (Kriegslieder)
- Aufruf zur Gründung von Kriegsschulmuseen (1915) ()
- Aus einer Schulfibel (1908) (Kinderreime)
- Aus Haus und Hof sind wir hinausmarschieret (Kriegslieder)
- Berliner Jungen ()
- Besonders schöne deutsche Innigkeit (1915) ()
Anmerkungen zu "Besonders schöne deutsche Innigkeit (1915)"
Wenn Tiessen, der hier einen Kriegsvortrag des Musikwissenschaftlers und Liedforschers Prof. Dr. Max Friedländer referiert, behauptet, daß in den deutschen Soldatenliedern „nichts von Haß, Verachtung und Geringschätzung des Feindes“ stände, so ignoriert er dabei Liedersammmlungen wie “ Jeder Schuß ein Ruß “ oder “ Jeder Stoß ein Franzos “ und viele andere – siehe z.B. die Weltkriegs-Liedersammlung von 1926.