Wie ziehn denn die deutschen Soldaten
Will Vesper (in: Neue Kriegslieder für den Schulgebrauch)
Wie ziehn denn die deutschen Soldaten
ins Feld, in die furchtbare Schlacht?
Wir ziehen mit Trommeln und Pfeifen
daß irrige Herz zittert und lacht
Und singen dazu.
Wir ziehen mit Trommeln und Pfeifen
da drückt uns kein Leid und kein Schuh
Wann ziehn denn die deutschen Soldaten
ins Feld, in die furchtbare Schlacht?
Wir ziehen zu jeglicher Stunde
früh am Tag und in mondloser Nacht
Das ist uns ganz gleich
Wir finden zu jeglicher Stunde
den Weg in das himmlische Reich
Wo ziehn denn die deutschen Soldaten
ins Feld, in die furchtbare Schlacht?
Wir ziehen nach allen vier Winden
grade wie sich´s der Kaiser gedacht
Eine stählerne Wand
So stehn wir nach allen vier Winden
und halten die Wacht um das Land
Warum ziehn denn die deutschen Soldaten
ins Feld, in die furchtbare Schlacht?
Ei warum? – Damit du kannst fragen
und damit unser Kindlein hier lacht
und ihr alle bei Nacht
dürft schlafen und wißt nur aus Sagen
von dem Krieg und der furchtbaren Schlacht
Will Vesper , in: Neue Kriegslieder für den Schulgebrauch , Breslau 1916
Volksmusik: Kriegserziehung im Kaiserreich, Lied und Erster Weltkrieg
Liederzeit: 1914-1918 Erster Weltkrieg
Ort: Breslau
Siehe dazu auch:
- 50. Geburtstag des Kaisers (1909) ()
- Allerhöchste Ordre für Schulpolitik (1890) ()
- Als die Trommel klang Tal und Feld entlang (Kriegspropaganda)
- An die deutschen Kinder (1891) ()
- Anweisung für Schulfeiern Kaiserreich (1888) ()
- Auf auf ihr munteren Kameraden (Kinderlieder)
- Auf denn zum heiligen Krieg (1916) (Kriegslieder)
- Aufruf zur Gründung von Kriegsschulmuseen (1915) ()
- Aus einer Schulfibel (1908) (Kinderreime)
- Aus Haus und Hof sind wir hinausmarschieret (Kriegslieder)
- Berliner Jungen ()
- Besonders schöne deutsche Innigkeit (1915) ()
Anmerkungen zu "Besonders schöne deutsche Innigkeit (1915)"
Wenn Tiessen, der hier einen Kriegsvortrag des Musikwissenschaftlers und Liedforschers Prof. Dr. Max Friedländer referiert, behauptet, daß in den deutschen Soldatenliedern „nichts von Haß, Verachtung und Geringschätzung des Feindes“ stände, so ignoriert er dabei Liedersammmlungen wie “ Jeder Schuß ein Ruß “ oder “ Jeder Stoß ein Franzos “ und viele andere – siehe z.B. die Weltkriegs-Liedersammlung von 1926.