Herbei herbei ihr Leute
Ihr lieben Leute
schaut Dem Karneval wird heute
Sein alter Thron gebaut
Dem neuen Regimente
Schließt heut euch jubelnd an
Es hat ja bald ein Ende
Nur kurz ist seine Bahn
In altergrauen Zeiten
Der Karneval entstand
Und blüht in tausend Freuden
Im lieben Vaterland
Laßt uns das Alte achten
Wenn’s gut und fröhlich heißt
Und nach der Freude trachten
Im Sinn vom alten Geist
Dort kommt der Held geschritten
Der heut das Zepter führt
Der auf der Völker Bitten
Sich mit der Herrschaft ziert
Er naht o stolze Sonne
Laß ab von deinem Glanz
Von lauter Lust und Wonne
Vergehen wir sonst ganz
Seht wie sein Koller pranget
Die Krone auf dem Kopf
Wie gravitatisch langet
Er nach dem stolzen Zopf
Mit gnadevolen Mienen
Schaut er uns lächelnd an
Wir alle sind erschienen
Herr als Untertan
Der Karneval soll leben
Zwei ganzer Tage hoch
Und wenn es sich will geben
Auch an dem dritten noch
Ihr bunten Herrn und Damen
Vereint aus aller Zeit
Die froh zusammen kamen
Seid uns willkommen heut
Ihr Ritter Türken Juden
Hanswürste groß und klein
Stimmt in des Jubels Fluten
Recht brüderlich mit ein
Der Karneval soll leben
Lasst heut des Zwanges Joch
Lasst auf den Thron ihn heben
Hurrah er lebe hoch
Text: 1823 Thronbesteigung des Helden Karneval
Musik: Kölner Melodie Nr. 1
in: Bellen-Töne (Kölner Karneval, 1823)
Zur Geschichte dieses Liedes:
Versionen, Parodien und Nachdichtungen: :
Liederthema: Karnevalslieder
Liederzeit vor 1834 - Zeitraum: 19. Jahrhundert
Stichwort: Geschichte dieses Liedes: Kölner Melodie Nr. 1