Hecker Struve Zitz und Blum
kommt und bringt die Fürsten um
in: Jahrbuch für Volksliedforschung VI , 1921 , Sammelwerk des Friedrich Raab zu Wetzlar .
Hecker Struve Blenker Zitz und Blum
bringt die deitsche Ferschte um!
Friedrich Engels setzt diesen Spruch 1850 als Motto über einen Aufsatz in der „Neuen Rheinischen Zeitung“ und schreibt dazu: „In diesem Refrain, den die süddeutsche „Volkswehr“ von der Pfalz bis zur Schweizer Grenze auf allen Chausseen und in allen Wirtshäusern erschallen ließ nach der bekannten meerumschlungenen Melodie, halb Choral , halb Drehorgelleier — in diesem Refrain ist der ganze Charakter der „großartigen Erhebung für die Reichsverfassung“ zusammengefaßt. Hier habt ihr in zwei Zeilen ihre großen Männer, ihre letzten Zwecke, ihre brave Gesinnungstüchtigkeit, ihren edlen Haß gegen die „Tyrannen“ und zugleich ihre gesamte Einsicht in die gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse.“
Hecker Struve Zitz und Blum
kommt und stoßt die Fürsten um
„In Mainz wurde 1848 als Gassenhauer dieser Vers gesungen. So sang ihn meine 1832 zu Mainz geborene Großmutter Emma Klinge (gest. 1898). Zitz ist ein Mainzer Revolutionär, Bruder der Dichterin Kathinka Zitz , das Grab beider befindet sich auf dem Mainzer Friedhof.“ (DVA A 55 402, eingesandt von Dr. Abt , Darmstadt )
Hecker, Struve, Robert Blum
kommt und bringt die Preußen um
So sangen 1848 die Gymnasiasten in Hadamar ( Jahrbuch für Volksliedforschung VI ). ebenso aus der Gegend von Langenburg und Mergentheim – ( Volksliedstudien 1917)
Hecker Struve Zitz und Blum –
kommt und bringt die Breißen um
( Jahrbuch für Volksliedforschung VI : Isolde Kurz autiograph. Roman , 1918).
Hecker Struve Hitz und Blum –
kommt und bringt die Preuße um
DVA A 156 091 – Gerabronn , Württemberg . ohne Jahr
Hecker Struve Blum
komm und bring die Preußen um
Auguste Bender : Nachträge zu Oberschefflenzer Volkslieder (aus Anno 1848)
Hecker, Struve, Robert Blum
bring doch keine Kinder um
in: DVA A 101 149. Einsender Pfarrer Clemens La Roche , Hofheim a. Taunus , 1928
(Nass. Arch.): „Hadamar 1848 –
Hecker, Struwe, Zitz und Blum
kommt und stoßt das Krämchen um
(Der Südwesten Rheinhessens in der geschichtlichen Zeit. Mainz 1923, S. 11: Wurde 1848 im südwestlichen Rheinhessen gesungen)
In den Reimen „erscheinen neben den bekannten Hecker und Robert Blum stets Struve ( Gustav von Struve , 1805—1870, Advokat in Mannheim , einer der Führer der Aufstände im April und September 1848) und meistens auch Zitz (Franz Heinrich Zitz , 1803—1877, Republikaner, Mitglied der Nationalversammlung ). Nur einmal genannt werden Sigel ( Franz Sigel , 1824—1902, badischer Leutnant, Oberkommandierender der badischen Revolutionstruppen, im amerikanischen Bürgerkrieg Generalmajor auf seiten der Nordstaaten), Blenker (Ludwig Blenker , 1849 Oberst in der badisch-pfälzischen Revolutionsarmee, später Brigadegeneral im amerikanischen Bürgerkrieg).
alle Angaben nach Steinitz II ,1962 – Steinitz schreibt: „Möglicherweise sind unsere Verse ursprünglich selbständig gewesen und haben als solche weitergelebt, sind aber 1849 als kämpferisch-scharfer Refrain an das für eine zugespitzte Situation zu abstrakt-allgemeine Lied „Hecker hoch….“ herangetreten. Sowohl Engels als auch Wilhelm Liebknecht bezeichnen in ihren Erinnerungen die beiden Zeilen als Refrain des Liedes „Hecker hoch dein Name schalle“ gegen die preußische Besatzungsmacht 1849/1850.
Zur Geschichte dieses Liedes:
Versionen, Parodien und Nachdichtungen: :
Liederthema: Freiheitslieder
Liederzeit vor 1848 - Zeitraum: 1848-1849 Deutsche Revolution
Stichwort: Gassenhauer • Hecker • Preußen • Orte: Amerika, Darmstadt, Hessen, Mainz, Mannheim, Rhein, Schweiz, Taunus, Wetzlar
Geschichte dieses Liedes: Schleswig-Holstein meerumschlungen