Hab mein Wage vollgelade

Hab mein Wage vollgelade

Hab mein Wage vollgelade
voll mit alten Weibsen,
Als wir in die Stadt nein kamen,
hubn sie an zu keifen.
Drum lad ich all mein Lebetage
nie alte Weibsen auf mein Wage.
Hü, Schimmel, hü!

Hab mein Wage vollgelade,
voll mit Männern alten.
Als wir in die Stadt reinkamen,
murrten sie und schalten.
Drum lad’ ich mein Lebetage
Nie alte Männer auf mein Wage’,
Hü, Schimmel, hü!

Hab mein Wage vollgelade,
voll mit jungen Mädchen.
Als wir zu dem Tor reinkamen,
sangen sie durchs Städtchen.
Drum lad’ ich all mein Lebetage
nur junge Mädchen auf mein Wage’.
Hü, Schimmel, hü!

Text und Musik: Verfasser unbekannt
aus den Niederlanden , seit dem 17. Jahrhundert
auch in der Schreibweise: „Hab mein Wagen vollgeladen“ bzw “ hab mein Wagen voll geladen“

Liederthema:
Liederzeit vor 1800 - Zeitraum:
Stichwort: Orte:


Textvarianten:

neuere Zusatzstrophe (in Der Spielmann, 1914, 1947)

Habe mein Wagen ausgeladen
mit den jungen Mädchen
ist nur eine drin geblieben
war das blonde Gretchen
nu lad ich all mein Lebetage
nur’s blonde Gretchen auf mein Wage
Hü, Schimmel, hü!


Ähnliche Lieder:

In diesen Büchern:

Volker (1925) — Liederbuch der VGB BremerhavenWir singen (Grossdruck)Liederbuch der Fallschirmjäger (1983)