Görg von Frundsberg, führt uns an
Tra la la la la la la
Der die Schlacht gewann
Lerman vor Pavia
Kaiser Franz von Frankenland
Tra la la la la la la
Fiel in des Frundsbergs Hand
Lerman vor Pavia
Alle Blümlein stunden rot
Tra la la la la la la
Heißa, wie schneit der Tod
Lerman vor Pavia
Als die Nacht am Himmel stund
Tra la la la la la la
Trummel und Pfeif‘ ward kund
Lerman vor Pavia
Und der euch dies Liedlein sang
Tra la la la la la la
Ward ein Landsknecht genannt
Lerman vor Pavia
Text und Musik: W. Kutschbach
mit freundlicher Erlaubnis des Verlages „Der weiße Ritter“, aus „Die Spur“ IV, 8
in St. Georg Liederbuch deutscher Jugend (1935)
Zur Geschichte dieses Liedes:
Versionen, Parodien und Nachdichtungen: :Das Lied von „des Geyers“ schwarze(n) Haufen entstand vermutlich nach dem Ersten Weltkrieg unter Jugendlichen wobei nicht geklärt ist, ob der Text im bürgerlichen Wandervogel e.V. oder in der Arbeiterbewegung entstand. Die Behauptung im Wikipedia-Artikel, dass die Melodie von dem Hitler-Anhänger und Antisemiten Fritz Sotke stammt, ist falsch. Weder in der in diesen Dingen sehr genauen GEMA-Datenbank, noch in ... weiter lesen...
Liederthema: Landsknechtlieder, Bündische Jugend
Liederzeit vor 1910 - Zeitraum: 1919-1933: Weimarer Republik
Stichwort: Frundsberg • Orte: Pavia
Geschichte dieses Liedes: Des Geyers schwarzer Haufen