Gestern Abend, humbach, humbach
Als ich ausging, humbach, humbach
Da begegnet´ mir ein Mägdelein, humbach, humbach
Ja, das war die schöne Annemarie, humbach, humbach.
Holder Knabe ….
Sprach das Madel ..
Hast du diese Nacht kein Schlafquartier ..
Ei so schlaf bei mir die ganze Nacht ..
Und ein kleiner Humbach wird gemacht.
Andern Morgen ..
Sprach das Madel ..
Was hast du die Nacht mit mir gemacht ..
Hätte ich doch früher dran gedacht ..
Hättest du den Humbach nicht gemacht.
Nach sechs Monat ..
Hat das Madel ..
Einen kugelrunden Bauch vollallerlei Humbach, humbach
später stellte sich ein Humbach ein, Humbach, Humbach
Keiner wollte Humbachs Vater sein! Humbach, Humbach
Text und Musik: Verfasser unbekannt –
als DVA A 109 143 in der Soldatenlieder-Sammlung (1914-1918) – Erster Weltkrieg
Zur Geschichte dieses Liedes:
Versionen, Parodien und Nachdichtungen: :
Liederthema: Erotische Lieder, Kriegslieder, Soldatenlieder
Liederzeit vor 1915 - Zeitraum: 1914-1918 Erster Weltkrieg
Stichwort: Orte: Meiningen
Geschichte dieses Liedes: Annemarie wo gehst du
Anmerkungen:
Einsender an das Freiburger Volksliedarchiv.: Gefr. F. Buntfuss und Musk. C. Eigenbrodt – II. Thür. Inf. Rgt. 32 II/7 – Meiningen – dazu die Anmerkung „Gewinnt mehr an Wirkung, wenn eine Stimme dauernd Humbach, Humbach , die andere den Text singt“. Genau so, nur mit „Umba Umba“ auch beim 1. Bat., 2. Garde-Fussart.-Rgt. „eingesandt von Kurt Joseph , Charlottenburg , 6.3.19 , DVA A 109 154 – letzte Strophe dann zb so:
„Nach sechs Monat … Hat das Madel ..
Einen kugelrunden Bauch
voll, umba, umba, umba,
Und es stellte sich ein Knäblein ein
umba, umba –
Keiner wollte Umbas Vater sein!
Umba, umba.“