Georg von Frundsberg
von großer Stärk
Ein teurer Held
behielt das Feld
In Streit und Krieg
d’Feind niederschlieg.
In aller Schlacht
Er legt Gott zu dir
die Ehr und Macht
Er überwand
mit eigner Hand
Venedisch Macht
der Schweizer Pracht,
Französisch Schar
legt nieder gar
Mit großer Schlacht
Die päpstisch Bündnis
z’Schanden macht
Der Kaiser Ehr
hat g’macht er mehr,
Ihr Land und Leut
beschützt allzeit.
Mit großer Gfahr
er siegreich war,
Gar ehrenreich
Man findt nicht bald
der ihm geleich.
Text: Verfasser unbekannt
Musik: auf die Melodie von Mein Fleiß und Müh
„Wie das Kriegsvolk von ihm singt: Ein Lied von Herrn Georg von Frundsberg, obersten Feldhauptmanns , Kriegstaten. “
in Deutscher Liederhort II (1893, Nr. 273)
Liederthema: Historische Lieder, Landsknechtlieder
Liederzeit vor 1568 - Zeitraum: 16. Jahrhundert
Stichwort: Frundsberg •
Ähnliche Lieder:
In diesen Büchern:
Fliegendes Blatt abgedruckt bei Adam Reißner, Historia Herrn Georgen und Herrn Casparn von Frundsberg, Franckfurr am Main 1568 fol. Bl. 180b. — Linhart Fronsperger, Kriegßbuch. Franckf. a. M. 1S73, fol. Nach diesen ältesten Quellen bei Hoffmann v. F., Lieder der Landsknechte. Hannover 1863, S, 43 und bier. — Auch in C. Spangenbergs Adel- Spiegel 1S9I, II, 231. Daher mit Aenderungen im Wundcrh. II, 343 <n. A. 358> ; Wolfs, bist. VL. S. 7«1. — Vcrgl. auch F. W. Berthold, Georg von Frundsberg oder das deutsche Kriegs handwerk zur Reformationswerk. Hamburg 1833. Lcop. Rancke, deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. 2. Bd., 2. Auflage, Berlin 1842.