Früh morgens um halb vier
weckt uns der Unteroffizier
Steht auf ihr faulen Knochen
und reinigt das Revier
Ja immer mit frischem frohem Mut
ziehn wir der Heimat zu
Lisa, Lisa – schenk dem Reservemann
immer noch ein
Lisa, Lisa – schenk dem Reservemann ein
Der Posten ist erfroren
o weh, die kalte Nacht
Es fror ihn an den Ohren
das hat ihn umgebracht
Ja immer mit frischem frohem Mut
ziehn wir der Heimat zu
Lisa, Lisa – schenk dem Reservemann
immer noch ein
Lisa, Lisa – schenk dem Reservemann ein
Der Posten ist erfroren
das meldet der Rapport
und unter Trommelwirbel
schafft man die Leiche fort
Ja immer mit frischem frohem Mut
ziehn wir der Heimat zu
Lisa, Lisa – schenk dem Reservemann
immer noch ein
Lisa, Lisa – schenk dem Reservemann ein
Des Morgens früh um sechse
da treten wir heraus
Der Hauptmann sagt: Du Schlingel
wie siehst du denn wieder aus?
Ja immer mit frischem frohem Mut
ziehn wir der Heimat zu
Lisa, Lisa – schenk dem Reservemann
immer noch ein
Lisa, Lisa –
schenk dem Reservemann ein
Wir haben zwei paar Stiefel
und keine Sohlen dran
Wir ziehn zum Exerzieren
die Extrastiefel an
Ja immer mit frischem frohem Mut
ziehn wir der Heimat zu
Lisa, Lisa – schenk dem Reservemann
immer noch ein
Lisa, Lisa – schenk dem Reservemann ein
Und gehn wir mittags fressen
dann zeigen wir das Besteck
und wenn der Dreck nicht reine ist
dann treten wir wieder weg
Ja immer mit frischem frohem Mut
ziehn wir der Heimat zu
Lisa, Lisa – schenk dem Reservemann
immer noch ein
Lisa, Lisa – schenk dem Reservemann ein
Und dann nach der Besichtigung
das klappte wie noch nie
der Hauptmann hat gelobet
die ganze Kompagnie
Ja immer mit frischem frohem Mut
ziehn wir der Heimat zu
Lisa, Lisa – schenk dem Reservemann
immer noch ein
Lisa, Lisa –
schenk dem Reservemann ein
Das Lämpchen brennt so trübe
es mangelt ihm am Fett
und um die selbe Stunde
im Dorf ein Spinnrad geht
Ja immer mit frischem frohem Mut
ziehn wir der Heimat zu
Lisa, Lisa – schenk dem Reservemann
immer noch ein
Lisa, Lisa –
schenk dem Reservemann ein
Das Lämpchen brennt so trübe
es fehlt ihm scheint’s an Gas
das Mädchen, das ich liebe
das ist ein falsches Aas
Ja immer mit frischem frohem Mut
ziehn wir der Heimat zu
Lisa, Lisa – schenk dem Reservemann
immer noch ein
Lisa, Lisa –
schenk dem Reservemann ein
Text und Musik: Verfasser unbekannt
in Der Kilometerstein (1934) — Der Pott (1935, 1942. mit „Leonore“-Refrain und den andere Strophen unten) —
Liederthema: Soldatenlieder
Liederzeit vor 1920 - Zeitraum: 1914-1918 Erster Weltkrieg
Stichwort:
Textvarianten:
Diese Fassung in Der Pott:
Früh morgens um halb vier
weckt uns der Unteroffizier
Steht auf ihr faulen Knochen
und reinigt das Klavier
Aber immer mit frischem frohem Mut
ziehn wir der Heimat zu
Leonore klapp mir doch bitte den Sargdeckel zu
Leonore klapp mir den Sargdeckel zu
Der Posten ist erfroren
o weh, die kalte Nacht
Es fror ihn an den Ohren
das hat ihn umgebracht
Aber immer mit frischem frohem Mut …
Der Posten ist erfroren
das meldet der Rapport
und unter Trommelwirbel
schafft man die Leiche fort
Aber immer mit frischem frohem Mut …
Der Hauptmann kommt geritten
auf einem Faß Benzin
da dachten die Rekruten
es sei der Zeppelin
Aber immer mit frischem frohem Mut …
Und gehn wir mittags essen
dann zeigen wir das Besteck
und ist das Zeug nicht reine
dann treten wir wieder weg
Aber immer mit frischem frohem Mut …
Das Lämpchen brennt so trübe
es fehlt ihm wohl das Fett
das Mädchen wo ich liebe
das liegt schon lang im Bett
Aber immer mit frischem frohem Mut …