Es steht eine Lind in jenem Tal
Es steht eine Lind in jenem Tal
darauf da saß Frau Nachtigall
juch im Tal
darauf da saß Frau Nachtigall
juch im Tal
Bist du das kleine Waldvöglein
so trag meim Schatz die Botschaft heim, juch im Tal
Es nahm ein Brief in seinen Mund
es fliegt als über Berg und Grund, juch im Tal
Es fliegt als auf, es fliegt als ab,
Bis es Feinslieb vor den Laden kam, juch im Tal
Es gibt dem Laden einen Stoss
Schatz, schlafest du oder wachest du, juch im Tal?
Ich schlafe nicht, ich wache hell
Ich hör, was mir mein Liebster bringt, juch im Tal
Er bringt dir ja viel Ehr und Preis
er hat genommen ein ander Weib, juch im Tal
Hat er ein Weib und ich ein Mann
Ach Gott, wer hat denn Schaden dran, juch im Tal?
Text und Musik: Verfasser unbekannt – Rundgesang , in: Verklingende Weisen I – Volkslieder aus Lothringen (1926)
Zur Geschichte dieses Liedes:
Versionen, Parodien und Nachdichtungen: :
Liederthema: Liebeslieder
Liederzeit vor 1926 - Zeitraum: 19. Jahrhundert: Volkslieder
Stichwort: Nachtigall • Orte: Lothringen
Geschichte dieses Liedes: Es stand eine Lind im tiefen Tal, Frau Nachtigall als Bote
Musiker: Papa Gerné
Anmerkungen:
„Vorgesungen von Papa Gerné . Melodie aufgenommen von Cl. Weber am 21. Dezember 1917.“ Papa Gerné nannte das Lied ein „Rundelied , das sie sangen, wenn Groß und Klein am Sonntag nach der Vesper auf dem Kirchplatz um die Linde „eine Runde machten“, Reigen spielten.“ Parodie des bekannteren Liedes Es steht ein Lind in jenem Tal und von Volksliedern, in den Vögel Liebesbotschaften überbringen , wie z.B. Kommt ein Vogel geflogen.