Die Geis die hat ein langes Horn

Die Geis die hat ein langes Horn

Die Geis die hat ein langes Horn
bst Horn, bst Horn
da müssen die Schneider ihre Knopflöcher drein bohrn
bst bohrn, bst bohrn
kein Schneider der möcht ich nicht sein
bst bohrn, bst bohrn
kein Schneider der möcht ich nicht sein

Die Geiß die hat ein langes Aug
bst Aug bst Aug
da müssen die Schneider den Kaffee draus sauf
bst sauf bst sauf
Kein Schneider der möcht ich nicht sein

Die Geiß die hat ein n langen Bart
bst Bart bst Bart
das gibt dem Schneider sein n Hochzeitsstaat
bst Staat bst Staat
Kein Schneider der möcht ich nicht sein

Die Geiß die hat ein n haarigen Bauch
bst Bauch bst Bauch
da müssen die Schneider schlafen drauf
bst drauf bst drauf
Kein Schneider der möcht ich nicht sein

Die Geiß die hat ein groß Paar Waden
bst Waden bst Waden
das gibt dem Schneider sein n Hochzeitsbraten
bst Braten bst Braten
Kein Schneider der möcht ich nicht sein

Die Geiß die hat ein n langen Schwanz
bst Schwanz bst Schwanz
das gibt dem Schneider sein n Hochzeitskranz
bst Kranz bst Kranz
Kein Schneider der möcht ich nicht sein

Text und Musik: Verfasser unbekannt
Die deutschen Volkslieder mit ihren Singweisen (1841)

Bei „bst Horn ,,,“ ist das „bst“ ganz mit dem bei einem Zuruf üblichen Laute auszusprechen, es wird demnach kein eigentlicher Ton, sondern nur ein Laut gehört. Statt des „bst“ pflegt man auch wohl die Stimme der Geiß nachzuahmen

Liederthema:
Liederzeit vor 1841 - Zeitraum:
Stichwort: Orte: ,


Ähnliche Lieder: