Der Arme sitzt am Webstuhl
Der Reiche liegt auf der faulen Seite
Großschweidnitz, Mitteld. II 118
„Die Weberreime sollen bisweilen den Rhythmus bzw. die verschiedenen Rhythmen des Webergeräusches wiedergeben. (siehe Curt Müller: „Lautausdeutung“) Sächs. II 55 ff.
nach Wolfgang Steinitz: I. 266f
Liederthema: Weberlieder
Liederzeit vor 1900 - Zeitraum: 19. Jahrhundert: Volkslieder
Stichwort: Webersprüche • Orte: Oberlausitz