Frisch auf ihr Klosterbrüder mein
Laßt uns einmal fein lustig sein
Der Abt der reit der Abt der reit
Er reit zu Papstes Heiligkeit
Des wolln wir haben gute Zeit
Sa sa sa sa frisch auf ihr Brüdr
Er kömmt wedr heut noch morgen wiedr
Die edle Music laßt erklingn
Insonderheit für allen Dingn
Der Abt der reit der Abt der reit
Er reit dahin gar wohlgemut
Frisch auf die Sach wird werden gut
Sa sa sa sa singt klingt ihr Brüdr
Er kömmt wedr heut noch morgen wiedr
Schenkt ein den guten kühlen Wein
Laßt uns denselben schlingen ein
Der Abt der reit der Abt der reit
Er reit in seiner Andacht hin
Übr Feld und über Wiesen grün
Sa sa sa sa schenkt ein ihr Brüdr
Er kömmt wedr heut noch morgen wiedr
Trinkt aus den guten kühlen Wein
Fein hurtig in den Hals hinein
Der Abt der reit der Abt der reit
Er holt uns allen Indulgenz
Wir han noch Zeit zur Poenitenz
Sa sa sa sa trinkt aus ihr Brüdr
Er kömmt wedr heut noch morgen wiedr
Vergeßt der zarten Nönnlein nit
Die Abtissin die ist auch mit
Der Abt der reit der Abt der reit
Sie ist gefahren hin voran
Drum müssen wir die Nönnlein han
Sa sa sa sa küßt rum ihr Brüdr
Sie kommn wedr heut noch morgen wiedr
So so passierts so gehets wohl
Kein Melancholscher da sein soll
Der Abt der reit der Abt der reit
Heut wollen wir es fahen an
Und morgen auch nicht unterlan
Sa sa sa sa so lang ihr Brüdr
Bis sie all beide kommen wiedr
Text und Musik: Johan Herman Schein (1626)
in: Studentenschmaus à S – Einer löblichen Compagni de la Vino bie ra – Präsentiert Von Johan Herman Schein, Grünhain Mus. Chori in Leipzig 1626, Nr. 1
Liederthema: Trinklieder, Studentenlieder
Liederzeit vor 1626 - Zeitraum: 17. Jahrhundert, 1616-1648: Dreißigjähriger Krieg
Stichwort:
Textvarianten:
- 4 4 Indulgenz = Ablaß
Ähnliche Lieder:
In diesen Büchern:
Die deutschen Gesellschaftslieder des 16. und 17. Jahrhunderts – Aus gleichzeitigen Quellen gesammelt · Teil 1 – Von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben · 1860