Aus aus aus ist´s mit mir
und mein Haus, Haus, Haus hat kein Tür
und mein Tür, Tür, Tür hat kein Schloß
und mein Schatz bin ich los
und mein Tür hat kein Schloß
und mein Schatz bin ich los
Aus aus aus ist´s mit mir
in dem ganzen, ganzen Revier
wenn die Elbe, Elbe austrocknet
dann heiraten wir
Die, die trocknet nicht aus
und bleibt allweil, alleweil naß
und ich muß, muß, muß mich umschaun
nach ein´m anderen Schatz
Text und Musik: Verfasser unbekannt
Deutscher Liederhort II (1893, Nr. 665 „Liebeswechsel“)
Liederthema: Liebeskummer
Liederzeit vor 1845 - Zeitraum: 19. Jahrhundert: Volkslieder
Stichwort: Orte: Bergstrasse, Schwarzwald
Anmerkungen:
Der Text mündlich aus dem Schwarzwald bei Berthold Auerbach (1845) in „Auerbach’s Dorfgeschichten“ I, S. 311. Ziemlich gleich, nur mit anderer Eingangsstrophe, unter den Tanzreimen im Wunderhorn III, 1808, S. 123 (a. A. 113)
Textvarianten:
Du Dienerl du netts.
Du liegst mir im Herz,
Du kommst mir nit raus.
Bis die Liebe ist aus
Aus ist sie mit dir,
Im ganzen Revier
Wenn die Donau eintrocknet
Dann Heiraten wir
Sie trocknet nit ein
Bleibt allweil naß
Jetzt muß ich halt schauen
Um ein anderen Schatz
Nochmals steht die Einleitungsstrophe vereinsamt im Wunderhorn III, S. 119:
Aus ist es mit dir
Mein Haus hat kein Tür
Mein Tür hat kein Schloß
von dir bin ich los
Ähnliche Lieder:
In diesen Büchern:
in Des Knaben Wunderhorn (1808) — Volkslieder für Heim und Wanderung (1914) —