Alle Kinder gehen im singenden Kreise. Bei den Worten: „Anna dreht sich herum“ dreht sich das genannte Kind in der Reihe um (so dass es nach außen sieht); bei ,“pfui, schäm dich“ löst sich der Kreis auf; alle Kinder umzingeln vorgenanntes Kind und klatschen in die Hände. Bei Wiederholung wird unter den Kindern abgewechselt.
Wir treten auf die Kette
dass die Kette klingt;
wir haben einen Vogel
der schön singt
Er hat gesungen sieben Jahr
sieben Jahr herum gedreht
dreht sich Fräulein Anna rum
Anna hat sich herumgedreht,
hat ihrem Schatz einen Kuß verehrt
Pfui, schäm dich, pfui, schäm dich
dass alles lachen muß
Beim zweiten Absingen dreht sich das zweite Kind usw… bis alle nach außen sehen. Dann wird der Kreis wieder richtig gedreht, und beim Singen heißt es an der betr. Stelle: „N. N. hat sich wiedergekehrt.“
Kling Kling Glöckchen Wir treten auf die Kette daß die Kette klingt Wer ist das schöne Mädchen das so schöne singt So klar wie ein Haar hat gelebet sieben Jahr sieben Jahr sind um Die Schöne hat sich...
Wir treten auf die Kette Kette klingt so hell und klar Es sind gewesen sieben Jahr sieben Jahr sind um *** dreht sich rum *** hat sich umgedreht Der Liebste hat ihr den Kranz beschert Vom Oberharz ,...
Die Kinder stehen im Kreise, das Gesicht in den Kreis gerichtet und singen: Wir treten auf die Glocken daß die Glocken klingen sollen ei so klor wie a Hoor hot gelebet sieben Johr sieben Johr senn rum ´s...
Wir treten auf die Kette, dass alles rappeln muss
Silber-Lina, Golder-Lina, dreh dich dreimal herum
Lina hat sich umgedreht, und hat den ganzen Kreis verdreht
Pfui schäme dich, pfui schäme dich
oder gekürzt und nur halb in: Ringel Rangel Rosen (1913)
„Das Lied wird so oft wiederholt, bis sich alle herumgedreht haben.“
Gloria Gloria sind vergangen sieben Jahr
sieben Jahr sind um
N. N. dreht sich um
N. N. hat sich umgedreht
hat den ganzen Kreis verdreht
oder in: Wolf´s Zeitschrift IV , (1859, 365) – als Ringeltanz „Ringe Ringe Rosenkranz“ aus Brünn ( Mähren )
Mamsell *** hat sich umgedreht
die Eile, die Weile
die unverkehrte Säule
"Wir treten auf die Kette (Spiel)" in diesen Liederbüchern