Horch was kommt von draussen rein – Hollahi Hollaho
Wird wohl mein Feinsliebchen sein – Hollahi jaho
Geht vorbei und schaut nicht ´rein – Hollahi Hollaho
Wird´s wohl nicht gewesen sein – Hollahi jaho
Leute haben´s oft gesagt – Hollahi Hollaho
Daß ich ein fein´s Liebchen hab – Hollahi jaho
Laß sie reden schweig fein still – Hollahi Hollaho
Kann ja lieben wen ich will – Hollahi jaho
Leute die haben mir erzählt – Hollahi Hollaho
was ich für ein Schatz erwählt – Hollahi jaho
denk ich mir in meinem Sinn – Hollahi Hollaho
mag es gut sein oder schlimm – Hollahi jaho
Sagt mir, Leute, ganz gewiß – Hollahi Hollaho
Was das für ein Lieben ist – Hollahi jaho
Die ich liebe, krieg ich nicht – Hollahi Hollaho
Und ’ne andre mag ich nicht – Hollahi jaho
Wenn mein Liebchen Hochzeit hat – Hollahi Hollaho
Ist für mich ein Trauertag – Hollahi jaho
Geh ich in mein Kämmerlein – Hollahi Hollaho
Trage meinen Schmerz allein – Hollahi jaho
Wenn ich dann gestorben bin – Hollahi Hollaho
Trägt man mich zum Grabe hin – Hollahi jaho
Setzt mir einen Leichenstein – Hollahi Hollaho
Pflanzt nicht drauf „Vergißnicht mein“ – Hollahi jaho
Wenn ich dann im Himmel bin – Hollahi Hollaho
Ist mein Liebchen auch darin – Hollahi jaho
Denn es ist ein alter Brauch – Hollahi Hollaho
Was sich liebt, das kriegt sich auch – Hollahi jaho
Text und Musik: Verfasser unbekannt
in: Volkstümliche Lieder der Deutschen (1895, Nr. 607) bringt Böhme nur eine Strophe und das Lied als relativ neuen „Matrosensang“, aus K. Becker’s handschriftlicher Sammlung: „Mehr Text nicht dabei.“
Eine gewisse Verwandtschaft zu „Studio auf einer Reis“ ist offensichtlich
Liederthema: Liebeskummer
Liederzeit vor 1890 - Zeitraum: 19. Jahrhundert: Volkslieder
Stichwort:
Zweite Melodie:
Ähnliche Lieder:
In diesen Büchern:
u.a. in:
- Albvereins-Liederbuch (ca. 1900) — Zupfgeigenhansl (1908) — Es braust ein Ruf — Deutsches Lautenlied (1914) — Volkslieder für die arbeitende Jugend (1914) —
- als DVA A 107096 in der Soldatenlieder-Sammlung (1914-1918) — Kriegsliederbuch für das Deutsche Heer (1914) — Stolz ziehn wir in die Schlacht (1915) –
- Berg Frei (1919) — Deutsches Fußball-Liederbuch (ca. 1920) — Sport-Liederbuch (1921) — Liederbuch des jungdeutschen Ordens (ca. 1921) — Volker (1925) — Weltkriegs-Liedersammlung (1926) — Liederbuch des Thüringerwald-Vereins (1927) – Wander-Liederbuch (1927) —
- Die weiße Trommel (1934) — Schlesier-Liederbuch (1936) — Wie´s klingt und singt (1936) — Liederbuch für die deutschen Flüchtlinge in Dänemark (1945) —
- Liederbuch der VGB Bremerhaven — Bergmännisches Liederbuch (1956) — Wir singen (Grossdruck) — Liederbuch der Bundeswehr (1962) — Liederbuch der Fallschirmjäger (1983) —