Varshavianka (russisch)

Vikhri vrazhdebnye veiut nad nami

Vikhri vrazhdebnye veiut nad nami
Temnye sily nas zlobno gnetut
V boj rokovoj my vstupili s vragami
Nas eshche sudby bezvestnye zhdut

No my podymem gordo i smelo
Znamia borby za rabochee delo
Znamia velikoj borby vsekh narodov
Za luchshij mir, za sviatuiu svobodu

Na boj krovavy
Sviatoj i pravy
Marsh, marsh vpered
Rabochij narod

Mriot v nashi dni s golodukhi rabochij
Stanem li, bratia, my dolshe molchat?
Nashikh spodvizhnikov iunye ochi
Mozhet li vid ehshafota pugat?

V bitve velikoj ne sginut bessledno
Pavshie s chestiu vo imia idej
Ikh imena s nashej pesnej pobednoj
Stanut sviashchenny milonam liudej

Na boj krovavy
Sviatoj i pravy
Marsh, marsh vpered
Rabochij narod

Nam nenavistny tiranov korony,
Tsepi naroda-stradaltsa my chtim.
Kroviu narodnoj zalitye trony
Kroviu my nashikh vragov obagrim!

Smert besposhchadnaia vsem supostatam
Vsem parazitam trudiashchikhsia mass
Mshchene i smert vsem tsariam-plutokratam
Blizok pobedy torzhestvennyj chas

Text: G. Krjijanovsky, 1897
Musik: Józef Pławiński – nach der Melodie des „Marsch der Zuaven“ („Die Husaren von Bercheny“) geschrieben. Symbol des polnischen Freiheitskampfes gegen die zaristische, russische Unterdrückung seit dem 2. März 1885. In Russland im Zuge der Revolution nach 1905 populär.

nach dem Text polnischen Text von Wacław Święcicki von 1879 oder 1883

Video:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Zur Geschichte dieses Liedes:

Versionen, Parodien und Nachdichtungen: :

Liederthema:
Liederzeit vor 1897 - Zeitraum:
Stichwort: Orte: ,
Geschichte dieses Liedes:


Ähnliche Lieder: