Ich armer Lothringer Bur

Ich armer Lothringer Bur

O ich armer Lothringer Bur
Wie isch mir das Läwe sur !
Ich wäs nit enn unn wäs nit uss
Am sammefelle isch min Huss

Ich han drey Perd, ´s isch kens nix wert
Das än, das hängt so hin un her
Das zwät hat nur drey Zän im Mull
Das dritt isch blind un isch so full

Ich han an Kuh, die han ich zum halb
Dem Metzjer gehert ja schun das Kalb
Ich han ken Stroh un a ken Hau
Das Lab im Wald isch mini Strau

Ich han e Wau, wu äni Läter hat
Ich han e Pluck, do fählt e Rad
Ich han e Eig mit nur drey Zän
Un a ken Geld für zum Waner gehn

Ich armer Lothringer Bur
Wie isch mir das Läwe sur!
o Gott, o Gott, ach nimmermehr
Ach, wenn ich nur änmol im Himmel wär!

Text und Musik: anonym – aus Lothringen – Louis Pinck : Verklingende Weisen I – Volkslieder aus Lothringen : „Vorgesungen von Louis Serrier , geb. 1865 zu Bettringen , -wo er dieses Lied von seiner Mutter lernte.“ Melodie aufgenommen von J. Edel am 11.8.1923 – nach Steinitz I S. 56

Liederthema:
Liederzeit vor 1860 - Zeitraum:
Stichwort: Orte:


500 Jahre Bauernkrieg

Wessen Erde ist die Erde ?
Wessen Welt ist die Welt?

Die Grenzgänger spielen Lieder und Texte aus dem Bauernkrieg von 1524/1525 und ziehen die Parallelen bis in die heutige Klimakrise. Lieder aus der bedeutenden Sammlung “Deutsche Volkslieder demokratischen Charakters” von Wolfgang Steinitz (1954/1962) und Songs von Bertolt Brecht treffen auf Geschichten des legendären Bundschuh-Führers Jos Fritz, Passagen aus den Reden Thomas Müntzers und aus den Memminger Artikeln, der frühesten gedruckten Erklärung der Menschenrechte von 1525. (Weitere Infos)

Ähnliche Lieder:

In diesen Büchern:

Es wollt ein Bauer früh aufstehn (1980) —