Liederlexikon: Pinie

| 1908

Die mächtige Pinie, die schönste der Kiefernarten, ist ein südlicher Baum. Er ist von altersher im Süden einheimisch und war ehemals wie Fichte und Tanne dem Dionysos, dem Zeugungsgotte, heilig. Die Thyrsosstäbe des Gottes, seiner Begleiter und Begleiterinnen waren mit Pinien- oder Tannenzäpfen gekrönt. Diese Zapfen erinnerten die Griechen lebhaft an ein aufgerichtetes männliches Glied, und ihr Reichtum an Körnern galt als Symbol der Fruchtbarkeit. Die Körner, welche die Pinie, die „Nußkiefer“ Südeuropas, so massenhaft trägt, sind länglich weiß, sehr ölig (gegen 5000). Sie schmecken mandelartig, und man gebraucht sie sehr gut statt Mandeln und Haselnüsse. Wie diese und wie die Pistazien galten sie in älterer Zeit als ausgezeichnetes Aphrodisiacum (Mattioli), daher man sie auch „Kraftnüßlein“ nennt. In Milet war übrigens die Pinie der Demeter heilig. Die griechischen Frauen ruhten und saßen auf ihren Zweigen, um zu dem Feste der Göttin die nötige Enthaltsamkeit zu, erlangen.

in Volkserotik und Pflanzenwelt (1908)

Medien:
Angebot
Aioneus USB C Ladegerät, 4 Ports Mehrfach Ladegerät mit USB-C und USB-A, 40W Schnellladegerät PD 3.0 Power Adapter...*
  • 【40W iPhone Schnellladegerät】: Der USB C Charger unterstützt die Schnellladefunktionen Power Delivery und Quick Charge 3.0 mit einer Gesamtleistung von bis zu 40W. Die...
  • 【4-Port Mehrfach Ladegerät】: Das Power-Adapter ist mit einem 20W Dual-Port-USB-C und einem 15W Dual-Port-USB-Netzteil ausgestattet, mit denen bis zu 4 Geräte gleichzeitig...

CDs und Bücher mit Pinie: