Guni Watschambo

Guni Guni Guni Guni Watschambo watschambo Guni Guni Guni Guni Watscham watschambo Ela ela schau tschabelagu tschabelagu Tsching Tschang Tsching Tschang bum fidelinsky nankan kiddli nankan kiddldi Tsching Tschang Tsching Tschang bum fidelinsky nankan kiddldi wau kade wau kade wau kade watsch kadewatsch kade wau wau wau Text und Musik: Verfasser unbekannt in Der Pott … Weiterlesen …

Wutschambo

Heiwaddu Weidaddu wutschambo Samoa Samoa Tschingdarah kodeh deltschi darekare darekare Kongo quai Tschingdarah kodeh karodarokeh karodarokeh o Nikodemo O Nikodemo O Nikodemo Kilimandscharo Kilimandscharo  Hei Ofter Benn Ofter Benn iste Wieges Ferder Benn Text und Musik: Verfasser unbekannt unter der Rubrik „Kauderwelsch“ in „Der Pott“

Ein alts Weib (Wallfahrt)

Ein alts Weib gewesn krank gewordn, gestorbn in die Höll kommen wieder rauf gekommen Warum? Wegen der Hitz „Jeder kleine Abschnitt dieser Litanei wird psalmodierend zuerst vom Vorsänger allein gesungen und dann von allen wiederholt. Wenn das Ganze – weil es so gut gefällt – mehrfach gesungen wird, so sollte jedes weitere Teil einen Ton … Weiterlesen …

War einst ein Forsteleve

War einst ein Forsteleve mit Butterbrot und Käse Als der die Hulda auf dem Ball sah Ward er gleich futsch in sie, dieses Vieh Didirulla rulla rulla, Didirulla rulla rulla Als der die Hulda auf dem Ball sah Ward er gleich futsch in sie, dieses Vieh Er gestand ihr seine Liebe sie erwidert nicht die … Weiterlesen …

Margherita bella Margherita

Margherita bella Margherita minem Hüsli grade visavia Bring i dir e chline ständeli o o kumm e bisseli abe oder soll i ufe ggho Du bist e ggheibe netti hes goldeni Uhregghetti hes eigeni Baragga un au vil Gäld im Sagga Margherita bella Margherita Du mues mi net uslagge in miner Murerjagge i mine Murerschurz … Weiterlesen …

Wohl über die Berge (Luiska)

Wohl über die Berge, wohl übers tiefe Tal da wuschen die Wellen, da reibt sich das Land das lenket ein Schiffer vergebens seinen Kahn kanns Ufer nicht finden, der arme Mann Wer sitzt dort am Ufer, am Meeresstrand die Hände verzweifelt zum Himmel gewandt das ist ja Luiska, sie wendet ihren Sinn wohl zu den … Weiterlesen …

Der Bayrische Marsch

Einundzwanzig Zweiundzwanzig 3, 4, 5, 6 siebnundzwanzig, achtundzwanzig neunundzwanzig dreißig Ja so geht der Bayrische Marsch, Marsch, Marsch ja so geht der Bayrische Marsch Einundreißig Zweiunddreißig 3, 4, 5, 6 siebnunddreißig, achtunddreißig neununddreißig vierzig Ja so geht der Bayrische Marsch, Marsch, Marsch ja so geht der Bayrische Marsch Einundvierzig Zweiundvierzig 3, 4, 5, 6 siebnundvierzig, … Weiterlesen …

Zehne der Brüder sammer gewesen (1942)

Zehne der Brüder sammer gewesen hammer gehandelt mit Wein Einer ist dabei gestorben sammer gewesen nur noch neun Neune der Brüder sammer gewesen hammer gehandelt mit Spacht einer ist dabei gestorben sammer gewesen nur noch acht Achte der Brüder sammer gewesen hammer gehandelt mit Priem einer ist dabei gestorben sammer gewesen nur noch sieb`n Sieben … Weiterlesen …

Das war ein schönes Lied

Das war ein schönes Lied das war ein feines Lied das Lied hat gut geklingt dem wird noch mal gesingt oder Das war ein schöner Lied das war ein feiner Lied das Lied hat gut geklingt dem wird noch mal gesingt Text und Musik: Verfasser unbekannt in Der Pott (1942, mit der Anmerkung: „Dieser Spruch … Weiterlesen …

Morgen muß mein Schatz verreisen

Morgen muß mein Schatz verreisen Abschied nehmen mit Hallo (siehste woll) Draußen zwitschern schon die Meisen zwitschern schon die Meisen denn die Biester sind so roh (siehste woll) Ach es ist ja so schwer aus der Heimat zu gehn wenn die Hoffnung nicht wär auf ein Wieder-, Wiedersehn Lebe wohl, schreibe bald, lebe wohl, schreibe … Weiterlesen …