Alle Tage ist kein Sonntag Alle Tag gibts keinen Wein Aber du sollst alle Tage Recht lieb zu mir sein Und wenn ich einst tot bin sollst du denken an mich Auch am Abend eh du einschläfst Aber weinen darfst du nicht Laß grünen, laß blühen Laß reifen das Korn Laß welken die Blätter Von Zweig … Weiterlesen …
In Sanssouci am Mühlenberg, Da steht ein altes Haus, Dort schauen schon des Morgens früh Zwei schöne Mädchen raus. Die eine heißt Veronika, Die andere Marie, Zwei Mädelchen wie Milch und Blut, Der Stolz der Kompanie. Wenn straff die Kompanie marschiert Im Gleichschritt monoton, Am Mühlenberg, da wird gerührt Nach alter Tradition. Den einen grüßt … Weiterlesen …
Heute wollen wir marschieren einen neuen Marsch probieren in dem schönen Westerwald ja da pfeift der Wind so kalt. Oh du schöner Westerwald Über deine Höhen pfeift der Wind so kalt jedoch der kleinste Sonnenschein dringt tief in´s Herz hinein Und die Gretel und der Hans gehn des Sonntags gern zum Tanz weil das Tanzen … Weiterlesen …
Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein und das heisst Erika. Heiss von hunderttausend kleinen Bienelein wird umschwärmt, Erika. Denn ihr Herz ist voller Süssigkeit, zarter Duft entströmt dem Blütenkleid. Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein und das heisst Erika. In der Heimat wohnt ein kleines Mägdelein und das heisst Erika. Dieses Mädel ist … Weiterlesen …
Oh! I eat watermelon and I have for years Sing Polly-wolly-doodle all the day I like watermelon but it wets my ears Sing Polly-wolly-doodle all the day Maybe grass tastes good to a moo cow’s mouth Sing Polly-wolly-doodle all the day But I like chicken ‚cause I’m from the south Sing Polly-wolly-doodle all the day … Weiterlesen …
Deutsch ist die Saar, deutsch immerdar und deutsch ist unseres Flusses Strand und ewig deutsch mein Heimatland mein Heimatland Deutsch schlägt das Herz stets sonnenwärts deutsch schlug´s, als uns das Glück gelacht deutsch schlägt es auch in Leid und Nacht in Leid und Nacht Deutsch bis zum Grab, Mägdlein und Knab´ deutsch ist das Lied und … Weiterlesen …
Zum ersten soll ein Jungfrau sein? Wie die Glocken am Karfreitag sein wasmaßen das ich ein seltsam Spiel, soll ein Maidlein sich lassen nit hören viel Zum andern soll ein Maidlein sein Wie eine Orgel in der Kirch sein wasmaßen man sie gar leidlich berührt alsbald sie ein mächtiges Geschrei vollführt Um dritten soll ein … Weiterlesen …
Das Leben ist ein Würfelspiel. Wir würfeln alle Tage. Dem einen bringt das Schicksal viel, Dem and´ren Müh´ und Plage. Drum frisch auf, Kameraden, Den Becher zur Hand, Zwei Sechsen auf den Tisch. Die eine ist für das Vaterland, Die andere ist für mich. Noch würfeln wir um unser Glück Und um ein gut Gelingen. … Weiterlesen …
Blumen ja Blumen die pflückte sie ab sie wand Kränzlein und die warf sie in die Flut Und sie stürzt sich vor Verzweiflung in die kalte Wasserleitung und sie stürzt sich vor Verzweiflung in die Flut ohne Hut Text und Musik; Verfasser unbekannt in Der Pott (1942)
Alte Kühe und faule Fisch alte Jungfern und Flederwisch wenn man es recht betrachtet sind in der Welt verachtet O Lamentatione O ihr Jungfraun alle ihr nehmt ein Exempel euch an mir tut nicht so lang wie ich warten Müßt ihr´s sonst alle verarten O lamentatione Aus weiter Ferne tönte ein Schrei herüber und erstarb … Weiterlesen …