Nun hält der Zug wir steigen aus

Nun hält der Zug wir steigen aus und gleich beginnt ein Rätselraten wo geht die neue Fahrt hinaus nach wohin werden wir verladen? Ein Feldbahnzug nimmt bald darauf die müde Masse Menschen auf SS in schwarzen Scharen begleitet uns. Wir fahren! Durch ödes Moor, Heide und Sand ertönen müde unsre Lieder Lebt Brüder wohl im … Weiterlesen …

Feierabend schlafet alles in der Ruh

Feierabend Feierabend schlafet alles in der Ruh und ich mlcht so gerne wissen wer mir heut aufmachen tut Wer klopfet wohl an der Lade mit seinem goldnen Ring stehe auf mein lieber Engel stehe auf mein goldenes KInd Das Mädchen stand aufe sein Röcklein zieht es an es tret wohl vor dem Fenster hinzu, zu … Weiterlesen …

Des Abends in der Stille verschliess ich meine Tür

Des Abends in der Stille verschliess ich meine Tür mit einem Gerstenhälmchen verschliess ich meine Tür Verschliess sie nicht so fest die Tür Feinsliebster steht dafür Hint die Nacht muß ich bei dir schlafen in deinem Federbett Die Nacht bei mir zu schlafen das kann und darf nicht sein Ei so muß ich draußen im … Weiterlesen …

Daß die Glocken wieder schallen (Feuer spring auf)

Daß die Glocken wieder schallen daß die Ketten von uns fallen daß die Zeit uns reife daß der alte Zorn uns greife daß Glut hemme der Tränen Lauf Feuer spring auf! Feuer spring auf! Feuer spring auf! Feuer spring auf! Allem Lauen allem Halben aller Asche den Krieg Aller reinen Flamme, die das Dunkel hellt … Weiterlesen …

Es wollt ein Jägerlein jagen (Lothringen , 1933)

Es wollt ein Jägerlein jagen drei Stündelein vor es dem Tage wohl auf ein Hirschlein oder Reh wohl auf ein Hirsch oder ein Reh Da begegnet ihm auf der Heide ein Mädchen in schneeweißem Kleide von Jahren war sie jung juchhé und von Jahren war sie noch jung Er tut das Mädchen  fragen ob sie ihm nit wollt helfen jagen wohl … Weiterlesen …

Es blaset ein Jäger wohl in sein Horn (Lothringen II)

Es blaset ein Jäger wohl in sein Horn er blaset das Wilper wohl au es das Korn fiderallala fiderallala wohl au es das Korn Wohl aues das Korn in den grünen Wald hinein da begegnet ihm ein´m Edelmann schönes Töchterlein „Ei bist du dem Edelmann sein Töchterlein so führ mich in deine Schlafkämmerlein“ „In deines … Weiterlesen …

Einst sind wir so freudig geritten

Einst sind wir so freudig geritten, Hell klang unser Lied übers Feld. Einst haben wir Siegreich gestritten, Bezwungen die Heere der Welt. Kein Feind hat im blutigem Ringen Die Lorbeer’n des Sieges gepflückt, Wir selber zerbrachen die Klingen, Die herrliche Siege geschmückt. Nicht starben die Väter, die Brüder Vergebens den Heldentod, Haltet aus, bald lichtet … Weiterlesen …

Wir bauen Strassen (Lied im Lager)

Wir bauen Strassen wir jäten und roden wir beugen den Rücken – für wen? Wir treiben den Spaten in steinigen Boden Wir leiden und hungern – für wen? Wir müssen dulden dass goldener Segen In Scheuern und Speichern verdirbt Wir schweigen und werken weil unter den Schlägen Des Henkers der Wille erstirbt Ihr seht uns … Weiterlesen …

Über meiner Heimat Frühling

Über meiner Heimat Frühling Seh ich Schwäne nordwärts fliegen Ach, mein Herz möcht sich auf grauen Eismeerwogen wiegen Schwan im Singsang deiner Lieder Grüß die grünen Birkenhaine Alle Rosen gäb ich gerne Gegen Nordlands Steine Grüße Schweden, weißer Vogel! Setz an meiner statt die Füße Auf den kalten Fels der Ostsee Sag ihr meine Grüße … Weiterlesen …

Der Lenz ist gekommen

Der Lenz ist gekommen mit Sang und mit Schall es grüßen die Kinder mit Jubel ihn all Lalala Lalala lalala lalala… Maiglöckchen, das wecket die Blümchen zum Fest und ruft auch die Vöglein geschwind aus dem Nest Kling ling ling… Da eilen die Blümchen und Vöglein herbei die freun sich und singen im fröhlichen Mai … Weiterlesen …