Zelte sah ich Pferde Fahnen

Zelte sah ich, Pferde, Fahnen Roten Rauch am Horizont Die mit uns ins Lager kamen Sind das Leben so gewohnt. Würfelrollen, Sterngefunkel, Das ist unser ganzes Glück. Eine Wache ruft ins Dunkel. Die Parole schallt zurück. Feuer qualmen, Rosse stampfen Einer singt ein altes Lied Unsre nassen Mäntel dampfen Alle Sehnsucht heimwärts zieht. Alles schläft, … Weiterlesen …

Siehst du im Osten das Morgenrot (Volk ans Gewehr)

Dieses Lied, das zu den bekanntesten und am häufigsten gesungenen Massenliedern des „Dritten Reiches“ gehörte, schrieb der Berliner Hobby-Musiker und Kaufmann Arno Pardun 1931 zwei Jahre vor der „Machtergreifung“ und widmete es Joseph Goebbels (Hodek 1984, 31). Pardun war bereits seit mehreren Jahren SA- und NSDAP-Mitglied. (seit 1926), als er dieses unsägliche Haßlied schrieb, welches … Weiterlesen …

Who is that knocking at my door? (1931)

„Who´s that knocking at my door?“ „Who´s that knocking at my door?“ „Who´s that knocking at my door?“ Cried the fair your maiden. „It´s only me from over the sea,“ Says Barnacle Bill the Sailor. „I´m hard to windward and hard to lee,“ Says Barnacle Bill the Sailor. „I´ve just arrived upon the shore, And … Weiterlesen …

In Fabriken und Gruben da steht die Kraft

In Fabriken und Gruben da steht die Kraft für die rote Klassenarmee. Die entscheidende Mehrheit der Arbeiterschaft hilft gewinnen der ATBD. Wo der Arbeiter . der Maschine steht, wo er schuftet für weniges Geld, wo für Kapitalist. Profit entsteht, da ist unser Hauptarbeitsfeld Arbeiterspieler sind Bolschewisten bringen den Massen Klarheit. Agitatoren, Propagandisten zeigen wir Klassenwahrheit … Weiterlesen …

Wir kommen aus Fabriken

Wir kommen aus Fabriken aus Werkstatt und Kontor der Lärm der Maschinen dröhnt noch in unserm Ohr Wir kämpfen im Betriebe für Freiheit, Brot und Lohn wir kämpfen auf der Bühne für Revolution In Warschau und in London, in Prag, Paris und Wien in Moskau und in Tokio, New York und in Berlin ob Straße, ob Bühne, ob … Weiterlesen …