Grob und schmutzig ist mein Kragen

Grob und schmutzig ist mein Kragen Und mein Hemd längst nicht mehr ganz Meine Schuh sind abgetragen Und mein Rock hat schäb´gen Glanz. Ja, ihr geht mir aus dem Wege Solchen Lump, den streift man nicht Aber ich, trotz dieser Schläge Lach euch höhnisch ins Gesicht Schreit, um euch vom Bann zu lösen Nur nach … Weiterlesen …

Ich stromre dreißig Jahre bald herum im Vaterlande

Ich stromre dreißig Jahre bald Herum im Vaterlande, Und noch war nicht der Staatsanwalt Zu fassen mich imstande. Gensdarmerie und Polizei Sind mir nicht grad gewogen, Und darum schleich ich mich vorbei Um sie im großen Bogen. Und will die Schlummermutter mir Nachts nicht mit Herberg dienen, Dann nehm ich mir ein Freiquartier Und schlaf … Weiterlesen …

Wohl ist die Welt so groß und weit

Wohl ist die Welt so groß und weit und voller Sonnenschein Das allerschönste Stück davon ist doch die Heimat mein Dort wo aus schmaler Felsenkluft der Eisack springt heraus Von Sigmunds Kron der Etsch entlang bis zur Salurner Klaus Heidi heida heida Juvivallerallera … Wo König Ortler seine Stirn hoch in die Lüfte reckt, Bis … Weiterlesen …

Von allen blauen Hügeln

Von allen blauen Hügeln reitet der Tag ins Land er reitet mit wehenden Zügeln er reitet mit weiter Hand. Er rücket stolz zu Felde und schlägt die Nacht entzwei er nimmt sie ganz gefangen und macht die Erde frei. Er jagt die Nebelschwaden und macht den Himmel weit die Hügel gehören dem Morgen die Hügel … Weiterlesen …

Fern bei Sedan auf den Höhen

Fern bei Sedan auf den Höhen, Steht ein Krieger auf der Wacht, Neben seinem Kameraden, Den die Kugel tödlich traf. Leise flüstern seine Lippen, Du, mein Freund kehrst wieder heim, Siehst die teure Heimat wieder, Kehrst in unsrem Dörflein ein. In dem Dörflein, in der Mitte, Steht ein kleines weißes Haus, Rings umrahmt von Rosen, … Weiterlesen …

Ratibor und der Fluss Mississippi (Fuge aus der Geographie)

Ratibor! Und der Fluss Mississippi und die Stadt Honolulu und der See Titicaca der Popocatépetl liegt nicht in Kanada sondern in Mexiko, Mexiko, Mexiko So beginnt Ernst Tochs großartige „Fuge aus der Geographie“, vielleicht der Höhepunkt der Sprechchorliteratur der 1920er Jahre. Beeinflusst von Dada, dem Klang fremder Sprachen, den Geräuschen und Rhythmen des Großstadtlebens entstand … Weiterlesen …

Die Auswanderung, die Lustroas ist groß

Die Auswanderung, die Lustroas ist groß man glaubt halt, der Deixel war los wann´s am mal e bissei nit paßt packt sich zsamm und reist auf und davon wann´s am mal e bissei nit paßt, wird´s gleich nach Amerika g´rast (Weitere Strophen fehlen!) Text und Musik: Verfasser unbekannt – Volkslied aus Ungarn Quelle: DVA, Nr. … Weiterlesen …

Wo die grünen Wiesen leuchten weit und breit

Wo die grünen Wiesen leuchten weit und breit wo die Ähren wogen in der Erntezeit Wo die Kiefernwälder stehn am Ostseestrand da ist meine Heimat, Mecklenburger Land Wo die Hammerschläge auf der Helling dröhn Wo die stolzen Schiffe auf die Reise gehn Wo die Muttersprach´ noch gilt im ganzen Land da ist meine Heimat, Mecklenburger … Weiterlesen …

Seeräuber und Kameraden (Störtebeker-Lied)

Seeräuber und Kameraden Wenn meine Augen richtig sind Hat die Bark voraus auch Fässer geladen Auf, ihr Hurenboys! An die Brassen Royal hoch Alle Lappen noch härter an den Wind Denn die Hunde wittern Blut Denn sie segeln gut Das muß der Teufel ihnen lassen Hei! Holt die hollandsche nieder Und hißt die Flagge rot … Weiterlesen …

Froh lasst unsere Wimpel flattern

Froh lasst unsere Wimpel flattern Wölfling halte fest den Speer Mag der Wind im Leinen knattern vorwärts nun, uns folgt ein Heer Hinter uns viel tausend Fahnen schimmern schon im Fernen auf wir sind vorn auf neuen Bahnen jagen fort im Sturmeslauf Feigheit muß am Boden liegen achtet nicht der Neider Wut Heilig Reich, dich … Weiterlesen …