Frisch auf Genossen lasst erschallen (Arbeiter-Vaterland)

Frisch auf, Genossen, laß erschallen der Freiheit Lied: Der Frühling naht Die ganze Welt lasst froh durchhallen: Es keimt und grünt die Freiheitssaat Und drohen Wolken rings auf Erden dem Lichte halten sie nicht stand Bald muß die ganze Welt doch werden Ein Volk, ein Herz, ein Vaterland Ihr Brüder fern in Ost und Westen … Weiterlesen …

Mayn kind mayn treyst (A Brivele der Mamen)

Mayn kind, mayn treyst, du forst avek Ze zay a zun a guter Dikh bet mit trern un mit shrek Dayn traye libe muter Du forst, mayn kind, mayn eyntsik kind, Ariber vayte yamen. Akh kum ahin nor frish gezunt Un nit farges dayn mamen. Yo! For gezunt un kum mit glik, Ze yede vokh … Weiterlesen …

Wo deutsch man fühlt (Antisemitisches Zinnowitzlied)

Wo deutsch man fühlt, deutsch bis zum Tod Da ehrt man schwarz weiß rot Drum grüß ich an der Nordsee Strand Dich, deutsches Borkumland Grüß an der Ostsee – Gott behüt’s dich, schönes Zinnowitz Kein Strand kommt deinem Strande gleich An deutschem Wald so reich Und wer da naht vom Stamm Manasse Ist nicht begehrt … Weiterlesen …

Wo die Fuhren rauschen auf dem Heidesand (Heidjers Heimat)

Wo die Fuhren rauschen auf dem Heidesand wo der gelbe Ginster leuchtet weit ins Land wo die Eichen trotzen jedem Sturmgebraus da ist meine Heimat, da bin ich zu Haus Wo die braune Heide blüht zur Sommerzeit wo Wacholder steh’n in ihrem düstren Kleid wo die Birke stille Heidewege säumt da hab‘ ich der Jugend … Weiterlesen …

Früher ham´s, ich sag es laut

Früher ham´s, ich sag es laut Oft anand zum Krüppel g´haut Haben sie sich mal vertragen Ham´s anand zum Ritter g´schlagn Ja, so warn´s die oiden Rittersleut

Franz Meier ist Prolet wie du

Franz Meier ist Prolet wie du Er wohnt im Hinterhaus Er arbeitet bei Braun und Co und trägt dort Kohlen aus Er stempelt auch, wenn Arbeit knapp weil’s dann nicht anders geht Er hat den Dreck jetzt aber satt er ist bewußt Prolet Franz Meier hat sich überlegt daß das nicht mehr so weiter geht … Weiterlesen …

Ich wollt ich wär ein Elefant

Ich wollt ich wär ein Elefant wie wollt ich jubeln laut es wär mir nicht ums Elfenbein nur um die dicke Haut Auf die Melodie von Preisend mit viel schönen Reden  – unklare Herkunft , Verfasser unbekannt . eventuell als Stoßseufzer in der Weimarer Republik ? u. a. in:  Singend wollen wir marschieren . Liederbuch … Weiterlesen …

Auf der Walze ist es schön

Auf der Walze ist es schön wenn die Frühlingslüfte weh´n wenn in  goldenem  Sonnenglanze die Natur im bunten Kranze feiert neu ihr Auferstehn dann ist´s auf der Walze schön Auf der Walze ist es schön, wenn vom Kopfe bis zum Zehen gut Kluft und gute Trittchen, beibt man ferne stets dem Kittchen, lässt sich keine … Weiterlesen …

Ick bin de Herr von Hewwenichts (De Grandmonarch)

Ick bin de Herr von Hewwenichts lang mol in de Fikke, krieg dor´n groten Floh herut den fot ick in dat Gnikke He he he he he didl it jam he he Ick hew min Olsch för Nusch verköfft hew dor nich veel för kreegen Son öl Schatek äs dat ok war war nich veel … Weiterlesen …

All meine Sach die geht nicht wohl (Monarchenlied)

All´ meine Sach´, die geht nicht wohl wie´s geh´n soll saufen wir viel, so werden wir voll Die Schuh versoffen, barfuß geloffen Die Strumpf, die geh´n eh weg und da läuft man im Dreck durch den Rock scheint der Ellenbogen Die Haar wachsen mir zum Hut heraus wie ein Strauß das Hemd hängt mir zu … Weiterlesen …