Hons mit dan ladrnen Schnoppsack

Hons mit dan ladrnen Schnoppsack sack sack Hot n zugebunden hot n weggeschmössen wiedrgfunden hot n ufgerössn Hons mit dan ladrnen Schnoppsack sack sack Text und Musik: Volkstanz aus Reichenberg ( Nordböhmen ) in Heimatlieder ( von König ) — Alpenrose (1924)

An Hupfer wolln tanzen mer a (Neubayrischer)

An Hupfer wolln tanzen mer a der is uns der Allerliaba da steht sie und schaut uns an Diandl mach schnell voran Hupfer wölln tanzen mer a der is uns der Allerliaba As Deandl mitn roten Miada dös is ma die Allaliaba As Deandl mitn roten Miada dös is ihr die Allaliaba Geh nimms nur glei … Weiterlesen …

Tralala (Der Siebenschritt)

Tralala Tralala Tralala Tralala   Melodie aus Nieder – Österreich ( Ybbsitz ) , in Österreichische Volkstänze ( R. Zoder ) In Alpenrose (1924)

Ich nahm die Brille vor meine Augen

Ich nahm die Brille vor meine Augen um zu sehn, was die Bücher taugen da las ich deutlich, ich könnt unmöglich noch länger leben als ohne dich Tra la la ja so, tra la la ja so da las ich deutlich, ich könnt unmöglich noch länger leben als ohne dich Text und Musik: anonym – … Weiterlesen …

Grete Grete liebes Gretelein

Grete, Grete liebes Gretelein komm wir wollen tanzen Zehn für Große fünfe für die Klein´n hei wie geht das schnelle Hei, hei, hei, hei lustg durch die Reih´n hei, wie geht das schnelle Text und Musik: anonym – Volkslied – eigentlich wohl „Grete, Grete liebes Gretelein komm ins Karuselle “ in Alpenrose (1924)  –

Es geht nichts über die Gemütlichkeit

Es geht nichts über die Gemütlichkeit Ei ja, so so Wenn der Vater mit der Mutter auf die Kirmes geht Ei ja, so so Fideri, fidera, fideralala Fideri, fidera, fideralala Ei ja! Text und Musik: anonym – Tanzlied – in Alpenrose (1924)

Grusche Naz und Julian

Grusche Naz und Julian zwe Bauern aus en Dorfe die gucktn sich die Sonne o vormöttsche a en Sontsche Se gucktn hie, se gucktn har und wos se gucktn ging da quar Do soht da eijne s is a Wundr früh geht se of und obends ondar Wie mog ock die zorücke komm? Dos macht … Weiterlesen …

Wenn die Futterglocke läutet (Gänsemarsch)

Wenn die Futterglocke läutet bim bam bim bam wackeln alle Gäns´und schreien schnidi schnadri schnidri schnadri gick gacks gicks gacks Text und Musik: W. Kienzl () , Vierstimmiger Kanon – in Alpenrose (1924)

Mei Mutta kocht a Brennsuppn

Mei Mutta kocht a Brennsuppn wiar a Brennsuppn halt is muaß an guatn Magn habn der die Brennsuppn derfrißt Text: anonym bei V. Zack “ 50 Volkslieder “ – „Die Brennsuppe“ Musik: Fr .Heschl nach einer Volksweise – Vierstimmiger Kanon in Alpenrose (1924) — Der Pott (1942)

Auf ihr Freunde auf und singt

Auf ihr Freunde auf und singt bis es immer besser immer besser klingt Text und Musik: Karl Gottlieb Hering () in Alpenrose (1924, „Auf ihr Kinder..“) – Die Drehorgel (1941)