Die Windmühle braucht Wind Wind Wind Sonst geht sie nicht geschwind, schwind, schwind die Windmühle braucht Wind, Wind, Wind sonst geht sie nicht geschwind Das Korn wird Mehl, das Mehl wird Brot Und Brot tut allen Menschen not Drum braucht die Mühle Wind, Wind, Wind Sonst geht sie nicht geschwind Text: G. Büchmann – Musik: … Weiterlesen …
Ich weiß ein kleines Häuschen so so so so und der weiße Rauch steigt aus dem kleinen Schornstein so so so so eine kleine Wiese und ein kleiner Baum eine kleine Springfontäne ei, man sieht sie kaum tralalala Ja, alles ist ganz klein in dem Häuselein Ziehen wir die kleine Klingel so so so so … Weiterlesen …
Obs draußen stürmt obs draußen schneit das soll mich nicht betrüben ist doch die schöne Weihnachtszeit die alle Kinder lieben Da geht ein Engel durch die Welt der alle Wünsche höret und was ein gutes Kind bestellt das wird ihm auch gewähret Text ohne weitere Angaben und ohne Musik in Lieder- und Bewegungsspiele (1922)
Heilger Christ in dieser Nacht kommst du zu uns leis und sacht suchest still von Haus zu Haus dir die frommen Kinder aus Und wenn alle noch im Traum schmückst du ihren Weihnachtsbaum Heilger Christ in dieser Nacht kommst du zu uns leis und sacht steckst die hellen Lichtlein an hängst die goldnen Nüsse dran … Weiterlesen …
Fahre Schifflein schnelle auf der weiten Welle übers Wasser hin Hu – der Wind bläst mächtig daß die Segel prächtig unser Schifflein ziehn Weiter immer weiter Fischlein sind Begleiter Fischlein groß und klein Aus der Tiefe kommen alle sie geschwommen hinterm Schifflein drein Text und Musik: Verfasser unbekannt – keine Angabe in Lieder- und Bewegungsspiele … Weiterlesen …
Mietzekatze tanze Mietzekatze du schlage mit dem Schwanze den Takt dazu Kleine weiße Pfoten spielen dort und hier brauchen keine Noten brauchen kein Klavier Mietzekatze tanze Mietzekatze du schlage mit dem Schwanze den Takt dazu Schnurre, schnurre leise etwas in den Bart auf Miezekatzenweise nach Miezekatzenart Text: Manfred Kyber – Musik: Elisabeth Wintzer – in … Weiterlesen …
Wenn ich des Morgens früh aufsteh und dann nach meinen Hühnern seh dann lock ich meinen Hahn zu mir Ei lieber Hahn wie geht es dir? Ei sag mir doch warum bist du so stumm? Die Augen macht er zu alsdann weil er auswendig alles kann Er schlägt mit seinen Flügeln schnell und krähet wohlbedacht … Weiterlesen …
Seht ein Nestchen seht ein Ei Vögelchen ist nicht dabei flog von seinem Nestchen fort Würmchen sucht´s im Walde dort Seht ein Nestchen seht ein Ei Vögelchen ist nicht dabei Text: A. Köhler – Musik: anonym , Volksweise in Lieder- und Bewegungsspiele (1922)
Es sang ein munteres Vögelein im frischen grünen Wald sein helles neues Liedchen so weit erschallt didi rallalala sein helles neues Liedchen so weit erschallt Da kam ein kleiner Knabe ganz schnell an jenen Ort Das Vöglein anzuschauen da flog es fort didi rallalala da flog es fort Text: A. von Kamp im Pestalozzi-Fröbel-Haus I … Weiterlesen …