Arbeit zieret jedermann

Arbeit zieret jedermann auf ihr Leute, kommt heran Knaben, Mädchen, stellt euch ein fleißig muß heut jeder sein Schnell herbei! Schnell herbei! Fleißig sind wir , eins zwei drei Bäcker stehn am frühsten auf Backen Ware zum Verkauf Eh die Kunden sind erwacht ist die Arbeit schon vollbracht Schnell herbei! Schnell herbei! Fleißig sind wir … Weiterlesen …

Wir kleinen fleißigen Hausfrauen

Wir kleinen fleißigen Hausfrauen müssen frühe aufstehen kaum weckt uns die Sonne an die Arbeit wir gehn wir kochen, wir scheuern wir waschen, wir plätten Arbeit gibt es gar viel keine Zeit ist zum Spiel Stellet fort Tisch und Stühle wischet gut sie und fein breitet über das Sofa ein Tuch weiß und rein wir … Weiterlesen …

Weine nicht lieb Püppchen mein (Große Wäsche)

Weine nicht lieb Püppchen mein daß du heute bist allein habe für dich keine Zeit ist doch große Wäsche heut Deine Hemdchen und die Jäckchen deine weißen Unterröckchen deine Taschentüchelein nicht ein Stückchen mehr ist rein Werft die Wäsche in das Faß machet jedes Stückchen naß schmieret tüchtig Seife dran und dann fangt zu reiben … Weiterlesen …

Wenn die Kinder artig sind

Wenn die Kinder artig sind dann sind sie alle froh und wenn sie dann recht lustig sind dann machen alle so so so dann machen alle so Text und Musik: Verfasser unbekannt – ohne Angabe in Lieder- und Bewegungsspiele (1922)

Das gemeinsame Spielen

Das gemeinsame Spielen macht uns alle so froh wenn allein wir uns fühlen sind wir´s lange nicht so Weil nun einer verschwunden einer fehlet im Kreis sollst du ihn uns erkunden ihn erraten, wie er heißt Text: Friedrich Fröbel – Musik: Melodie von Kommt ein Vogel geflogen – in Lieder- und Bewegungsspiele (1922)

Wir haben einen Platz im Kreise

Wir haben einen Platz im Kreise such du dir deinen auch mit Fleiß so haltet eure Hände auf und wen ich schlage mit mir lauf Text und Musik: Verfasser unbekannt – Volksspiel – in Lieder- und Bewegungsspiele (1922)

Wenn das Spielzeug verschlossen (Schlußliedchen)

Wenn das Spielzeug verschlossen gehn wir fröhlich nach Haus Mutter weiß, daß wir kommen teilt das Mittagbrot aus Wenn das Spielzeug verschlossen gehn wir fröhlich nach Haus Mutter weiß, daß wir kommen teilt den Kaffee uns aus O wie freun sich die Kinder wenn nach Hause sie gehn und den Vater, die Mutter die Geschwister … Weiterlesen …

Alle Wiesen sind grün und die Blumen sie blühn

Alle Wiesen sind grün und die Blumen sie blühn und die Vögelein zwitschern und singen In dem schattigen Raum um den duftigen Baum laßt uns hüpfen und tanzen und springen Lalalala…. Und wir schließen den Kranz zu dem fröhlichen Tanz und die Hände zusammen wir schlingen Unter frohem Gesumm dreht der Kreis sich herum o … Weiterlesen …

Mein Hintermann mein Hintermann

Mein Hintermann mein Hintermann macht immer Trippeltrapp er trippelt mir , er trappelt mir Gamaschenknöpfe ab immer langsam voran immer langsam voran daß die kleine Gesellschaft nachkommen kann Text und Musik: anonym ? aufgezeichnet im Pestalozzi-Fröbel-Haus i in Lieder- und Bewegungsspiele (1922) erinnert stark an das Lied von der Krähwinkler Landwehr –

Bächlein fließet und ergießet

Bächlein fließet und ergießet immer weiter hin sich fort Seht die hellen Silberwellen wie sieh ziehn von Ort zu Ort Keine bleibet, jede treibet ohne Rast und Aufenthalt Immer munter geht´s hinunter und verronnen sind sie bald Text: ( und Musik ? ) : Lieth – In Lieder- und Bewegungsspiele (1922)