Was nützen mir die grünen Wälder

Was nietzen mir die grienen Wälder wann andre drinn spazieren gehn was nitzen Wiesen mir und Felder wenn Bauersleite darauf stehn Als Wandrer klopf ich sie im Trab in der Touristenkluft euch ab woran ich meine Wanderfreide meine Wanderfreide hab Ist eine Wanderung avisieret egal ob Regen, Schnee, ob Reif die Stiefel werden zart geschmieret … Weiterlesen …

Wanderer auf mit frohem Sange

Wandrer auf mit frohem Sange und nun vorwärts marsch, marsch wenn die Bäume schwellen grün Wandrer ziehen froh dahin mit der Vögel Jubelsang tönt der Lieder Klang Ja ach wie ist die Welt so schön wenn die linden Lüfte wehn frischer Mut und heiterer Sinn bringen uns Gewinn Bruder gib mir deinen Arm, deinen Arm halte Schritt,  vergiss den … Weiterlesen …

O Dirndle mei tief drunten im Tal

O Dirndl mei, tief drunten im Tal jauchz auf herauf zu mir einmal du weißt, es ist gar lang schon her daß i di dei Stimm gern hör Mei Herz, das hat ja nur zwei Tön´ die Glocken und dei Stimm so schön und klingt dei Stimm vom Tal herauf tut sich der Himmel vor … Weiterlesen …

Kennst du das Tal im Alpengrün (Bayrischzell)

Kennst du das Tal im Alpengrün wo abends rot die Berge glüh´n die Quelle brausend niederrauscht der Jäger kühn das Wild belauscht Wo´s Alpenlied so traulich schallt und in den Bergen widerhallt Dort wo die Glocken klingen hell n diesem Tal liegt Bayrischzell Steigt man empor die Bergeshöh´n wie ist´s da oben wunderschön Man schaut … Weiterlesen …

Ins Freie klingt ein frischer Ruf

Ins Freie klingt ein frischer Ruf hinaus in Wald und Feld erkennt was die Natur euch schuf auf dieser schönen Welt Den blauen Himmel, Bergeshöh´n den Wald, den Fluss im Tal und habt Ihr sie schon recht gesehen die Blumen ohne Zahl? Habt ihr schon andachtsvoll gelauscht der Lerche Jubelklang wie froh und mild die Quelle rauscht … Weiterlesen …

Jetzt kommt die schöne Maienzeit

Jetzt kommt die schöne Maienzeit trala trala trala lalalala der Finke singt, der Kuckuck schreit trala trala lala Maiglöckchen läuten bim bam bum und Bienchen summem summ summ summ hinaus von fern und nah der holde Mai, der Mai ist da Hinaus wohl in den grüne Wald wo Blümlein blühen mannigfalt Wie weht so mild … Weiterlesen …

Ich höre Glocken läuten o wie traut

Ich höre Glocken läuten, o wie traut daheim! daheim! es ist der alte Laut Wo dort am Berg das Kirchlein steht allein da liegt ein Dorf im Tal , die Heimat mein Heimat mein, die Heimat mein Beim Glockenklang des Sonntags, frühlingsschön zog ich hinaus, die weite Welt zu sehn Ich sah die Welt, des … Weiterlesen …

Wir sind des Geyers schwarze Haufen

Wir sind des Geyers schwarze Haufen Hei a ho ho! Und wollen mit Tyrannen raufen Hei a ho ho! Spieß voran, drauf und dran Setzt aufs Klosterdach den roten Hahn Wir wolln´s dem Herrn im Himmel klagen Kyrieleis! daß wir die Pfaffen nicht dürfen totschlagen Kyrieleis! Spieß voran, drauf und dran Setzt aufs Klosterdach den roten Hahn … Weiterlesen …

Deutschland Deutschland (Völkische 4. Strophe)

Deutschland Deutschland über alles und im Unglück nun erst recht Erst im Unglück kann sich zeigen ob die Liebe treu und echt Und so soll es weiter schallen von Geschlechte zu Geschlecht Deutschland Deutschland über alles und im Unglück nun erst recht Text; Albert Matthäi (1919 ?) Musik auf die Melodie von Deutschland Deutschland über … Weiterlesen …

Auf auf zum Kampf (1919)

Auf, auf zum Kampf ! Zum Kampf ! Zum Kampf sind wir geboren. Auf, auf zum Kampf ! Zum Kampf ! Zum Kampf sind wir bereit ! Dem Karl Liebknecht haben wir´s geschworen der Rosa Luxemburg reichen wir die Hand Wir fürchten nicht, ja nicht den Donner der Kanonen wir fürchten nicht, ja nicht den … Weiterlesen …