Wir sind die Jungens aus Berlin

Wir sind die Jungens aus Berlin vom grünen Strand der Spree Man hat geschickt uns nach Küstrin zu schippen auf der Höh´ Verwendung fand man für uns nicht im deutschen großen Heer wir sehen keine Russen nicht Franzosen nimmermehr Des Morgens früh ziehn wir hinaus mit Spaten und mit Pick auch Brot und Kaffee fehlt … Weiterlesen …

Leb wohl mein herziges Mütterlein

Leb wohl mein herziges Mütterlein muß in den Kampf hinaus Weh tut, von Kindern geschieden zu sein fern vom Vaterhaus Mutig mit eisernem Gottvertrau´n wollen wir den Feinden ins Antlitz schau´n Wenn nachts der Mond am Himmel steht spricht jeder Deutsche sein Sieggebet „Sieg oder Tod“ wenn zum Kampfe es geht „Sieg oder Tod“ ist … Weiterlesen …

Wann wir schreiten Seit an Seit

Wann wir schreiten Seit’ an Seit’ und die alten Lieder singen und die Wälder widerklingen fühlen wir, es muß gelingen: Mit uns zieht die neue Zeit, Mit uns zieht die neue Zeit. Eine Woche Hammerschlag eine Woche Häuserquadern zittern noch in unsern Adern aber keiner wagt zu hadern Herrlich lacht der Sonnentag herrlich lacht der … Weiterlesen …

Drei Tage währte das heiße Gefecht

Drei Tage währte das heiße Gefecht wir standen in blutigem Ringen unsere Kugeln , die saßen nicht schlecht es lechzten nach Blute die Klingen Zum Sturme die Seitengewehre pflanzt auf marsch marsch mit hurrah in den Siegeslauf Die blitzenden Wehre in nerviger Faust so geht es dem Feinde entgegen Juchhei, wie das kracht, wie das … Weiterlesen …

Die Pfeife lockt zu flottem Schritt

Die Pfeife lockt zu flottem Schritt Es schlägt der Trommelstock Wir tragen keinen Helmbusch mit Und keinen Waffenrock, Es schaut durch´s offne Seemannshemd Die braungebrannte Brust in jedem Auge blitzt und brennt Uns die Soldatenlust. Hurra! Hurra! Hurra! Hurra! Wenn uns noch keiner kennt „Schaut her, wir sind Matrosen vom 5. Regiment“ Habt acht, ihr … Weiterlesen …

Die Kugel traf mich trifft der Tod

Die Kugel traf mich trifft der Tod und alles tritt zurück jetzt end ich meinen Lebenslauf und all mein Lebensglück Wer auf der Welt was Liebes hat der blieb so gern allhier Ade, ade, du schöne Welt ich scheide schwer von dir Die Wunde brennt, das Auge bricht schon schwindet´s um mich her früh schon … Weiterlesen …

Der Trompeter bläst (Der Train)

Der Trompeter bläst: Schnengderengdereng gebt Achtung! Es kommt ja gefahren der Train Macht Platz der Kolonne! Wir müssen voran sonst leiden sie Not noch, Roß, Reiter und Mann wenn vorne am Feinde nach heißem Bemühn ohn´ Brot und ohn´ Fleisch sie das Biwack beziehn ohn´ Holz und ohn´ Stroh gar zu ruhen die Nacht hat … Weiterlesen …

Bruder trink einmal

Bruder trink einmal Du bist ja noch so jung Im Alter ist zur Völlerei Noch immer Zeit genung Denn die vollen Schoppen Sind für junge Leute Darum lasst uns heute Feuchtfröhlich sein „Im Anfang des Krieges durch Akademiker in Mainz eingeführt, vorher nicht beobachtet, besonders im Wirtshaus gern angestimmt. “ Quelle: Otto Stückrath , handschrftl. … Weiterlesen …

Und Münchner Madl

Und Münchner Madl Di haben dicke Wadl auf die Schuh drauf hams a Schnalln Und am Bauch da hams a Winterfenster Wennst as zsammhaust musst as zahln als DVA A 109137 in der Soldatenlieder-Sammlung (1914-1918) , eingesandt von Wiessner, I.bay.Ldst. d.R. M.G.K. , 1916)1915

Wo weilt denn nur Zar Nikolaus

Wo weilt denn nur Zar Nikolaus Zar Nikolaus o jeh von Petersburg riß er längst aus damit ihm nichts gescheh´ Er rafft sich auf zu großer Tat nennt Petersburg drauf Petrograd verbot den Schnaps, o weh Wo steckt der Monsieur Poincaré der Poincaré, o weh ach der verließ sehr schnell Paris er eilte nach Bordeaux … Weiterlesen …