Ich stehe auf hohen Bergen (1914)

Ich stehe auf hohen Bergen schau nunter ins tiefe Tal da geseh ich ein Schiffelein fahren mit Reitern war es belad´n Der allerjüngste Reiter der in dem Schifflein saß der gibt der feinen Magd zu trinken aus einem venetischen Glas O ich kann weder essen noch trinken ich kann nicht fröhlich sein mein Herz ist mir betrübet … Weiterlesen …

Im Maien im Maien die Vögelein singen

Im Maien, im Maien die Vögelein singen, Die Lämmlein aus grüner Heide springen Sie tanzen, sie springen vor Herzliebchens Tür Da geht ein Abendtänzchen für Ein Abendtänzchen, es währet nicht lang Mit einer Schalmei aus Engelland – Wir hoffen, sie werden schon wiederum kommen der lustige Mai bringt uns fröhlichen Sommer Den lustigen Sommer, den gelben … Weiterlesen …

Ein Kätzchen kommt gegangen

Ein Kätzchen kommt gegangen Es will das Mäuschen fangen, Doch kommt das Kätzchen in das Haus Springt schnell das Mäuschen wieder raus in: — Was die deutschen Kinder singen (1914) — Lieder für höhere Mädchenschulen (1919) —

Es war einmal ein Kaufmannssohn

Es war einmal ein Kaufmannssohn der freite eine arme Dienstmagd schon er freiet sie so lange bis daß sie geht mit einem Kind mit einem Kindelein kleine „Ach Sohne liebster Sohne mein laß du die arme Dienstmagd sein frei du dir nur eine Reiche du kriegst ja noch eine Reiche frei du dir nur deinesgleiche“ … Weiterlesen …

O Sünder mach dich auf (Kreuzweglied)

O Sünder mach dich auf und geh mit mir spazieren Im Geist der Demut lauf ich will den Kreuzweg führen Betrachte die Station was sie uns zeiget an Die grösste Pein und Schmerz hat gelitten Gottes Sohn Sieh du nur den Heiland an wie hart er wird geschlagen In der ersten Station da tut man … Weiterlesen …

Da unser Herr Jesus am Tischelein saß

Da unser Herr Jesus am Tischelein saß mit seinen zwölf Jüngeren das Abendmahl aß Der Judas, der Judas der war es, der jüngst Der wollet unserem Herren sein Nächster sein Steht auf, steht auf, kommt alle mit mir! Wir gehen miteinander vor die himmlische Tür Vor der himmlischen Tür vor der himmlischen Tür Da stehet … Weiterlesen …

Hoppe Hoppe Reiter

Hoppa Hoppa Reiter wenn er fällt dann schreit er fällt er in den Graben fressen ihn die Raben fällt er in den Sumpf macht der Reiter plumps Andere Fassung (in:  Was die deutschen Kinder singen ,1914) Hoppe Hoppe Reiter fällt er hin, so schreit er fällt er von dem Pferde liegt er auf der Erde fällt … Weiterlesen …

Wie lustig ists im schönen grünen Wald (Kanon)

Wie lustig ists im schönen grünen Wald wo’s Vöglein singt, des Jägers Büchse knallt und wo das Jagdhorn laut erschallt trara trara trara trara trara Der Kanon wird so lange fortgesetzt, bis der Vorsänger ein Zeichen gibt. Dann singe alle auf den beiden Noten des neuen Einsatzes de Silben „trara!“ – dadurch entsteht der Dreiklang … Weiterlesen …

Wenn ich morgens früh aufsteh (Schäfer)

Wenn ich morgens früh aufsteh in Lust und Freud da nehm ich meine Schäfelein treib’s auf die Weid nehm ich meine Schäfelein treib’s auf die Weid Was nehm ich mir zum Frühstück mit? Käs, Butter oder Brot Ich setz mich untern Schattenbaum ess mich brav satt setz mich untern Schattenbaum ess mich brav satt Wenn … Weiterlesen …

Kein Feuer keine Kohle kann brennen so heiß

Kein Feuer, keine Kohle Kann brennen so heiß, Als heimliche Liebe Von der niemand nichts weiß. Keine Rose, keine Nelke Kann blühen so schön, Als wenn zwei verliebte Herzen Bei einander tun stehn. Setz du mir einen Spiegel Ins Herz hinein, Daß du kannst darinnen sehen, Wie so treu ich es mein Text: Verfasser unbekannt … Weiterlesen …