Eins zwei aufmarschiert

Eins zwei, eins zwei, eins zwei drei aufmarschieret! all herbei! Wollen tüchtig traben das gefällt den Knaben Eins zwei, eins zwei, eins zwei drei aufmarschieret! all herbei! Die Soldaten gehen so und uns Kinder macht es froh singen lust´ge Lieder wandern immer wieder Eins zwei, eins zwei, eins zwei drei Eins, zwei! Eins, zwei! Zählt dabei … Weiterlesen …

Links rechts links rechts (1911)

Säbel an der Seite Links rechts links rechts Säbel an der Seite schultern das Gewehr und mit großer Freude marschieren wir daher Text und Musik: anonym ? um 1911 in Liederbuch für deutsche Schulen (ca. 1911), Unterstufe 1.- 3. Schuljahr , herausgeben vom Bremer Lehrerverein

Links rechts Säbel an der Seite

Links rechts links rechts Säbel an der Seite schultern das Gewehr und mit großer Freude marschieren wir daher Dieses Lied diente der Kriegserziehung im Kaiserreich . Text und Musik: Verfasser unbekannt ? um 1911 in: Liederbuch für deutsche Schulen (ca. 1911) — in Frankfurter Kinderleben (1929, Nr. 18 „Wenn das Kind anfängt zu marschieren“) – … Weiterlesen …

Wann i auf d Alma geh

Wann i auf d Alma geh Lass i die Sorg daham Alles Load, alles Weh Is wia a Tram Schau i die Bleameln an Schwindt glei mei trüaber Sinn Trag ja im Herzen den Almfrieden drin Pedagstamm fein wie Gold blüaht schon fruah unterm Schnee Almrausch und Enzian drobn auf der Höh´ Edelweiß Sterndl fein … Weiterlesen …

Was steht da drobn am Almaspitz

Was steht da drob´n am Almaspitz da steht a junga Wildpratschütz (Jodler) Der hoalt sei Stutzerl in der Hand und schaut hinein ins Steirerland (Jodler) Text und Musik: anonym ? ohne Angaben aus Österreich in Volkslieder aus den Alpen (1911)

Und a Gams in Gwänd

Und a Gams in Gwänd ja der Hisch in Wald und der Einsamkeit da ist mei Aufenthalt (Zwischen Berh und Tal da rauscht a Wasserfall singen Vögelein und Nachtigall) Wer an Apfel schält und er ißt ihn net wer a Diandle liabt und er bußt sie net (Wer ins Wirtshaus geht Kellnerin schenkt nit ei … Weiterlesen …

A Büchsal zum schiaßn

A Büchsal zum schiaßn und a Hundal zum jag´n a Dirndal zum gern hab´n muaß a frischer Bua hab´n (Jodler) Was braucht denn a Jaga a Jaga braucht nix als a schwarzagauts Dirndl an Hund und a Büchs (Jodler) Und am Sonntag is Kirchtag da gehn ma zum Tanz da Seppl führts Nannerl Die Gretl … Weiterlesen …

Hin zum Strand des Meeres ziehen

Hin zum Strand des Meeres ziehen aus mein Heimatland Tirol Kränze kann man mir nicht winden teure Heimat lebe wohl O lebe wohl mein Land Tirol o lebe, lebe wohl Unsere Berge, unsere Mädchen unsere Schützen aus Tirol niemals soll mir lachend werden teuere Heimat lebe wohl O lebe wohl mein Land Tirol o lebe, … Weiterlesen …

Erlaub mirs schöne Sennerin

Erlaub mirs schöne Sennerin heut Nacht zu sein bei dir die Nacht hat überfallen mich drum weiß ich kein Quartier Geh laß mi in dei Hüttal nei und laß mi sei bei dir (Denn i bin mein Leben nit gwest allhier drum weiß ich kein Quartier) (Jodler) O Jäger, wenn du bist aloan dann mach … Weiterlesen …

Aba Dirndl du zarts

Aba Dirndl du zarts hast a Herzl a hart´s wirst´s g´wiß a mal g´spürn und a woachs Herzal griag´n Den die Liab hot koa Ziel treibt mit jeden sei Spiel Selbst an stoanalten Mann schmiert die Liab no oft an Drum di Liab is a Freud macht viel Zank und viel Streit is er arm … Weiterlesen …