Schon ziemlich lange mag es sein (Die Bierprobe)

Schon ziemlich lange mag es sein man zählte just das Jahr als noch die alte Redlichkeit in Deutschland üblich war Nun damals galt in München auch Ein hergebrachtes Recht, Wie man das neue Bier beschaut; Der Brauch war gar nicht schlecht. Drei Männer sandte aus dem Rat Die Münchner Bürgerschaft Zum Bräuer, ob das junge … Weiterlesen …

Die Tonne hat acht Achtel (Immer mit Maß!)

Die Tonne hat acht Achtel ein Achtel nennt man Faß ein Faß hat dreißig Seidel vom kühlen, braunen Naß Und also hat die Tonne zweihundertvierzig Glas das Glas nennt man dann Seidel vom kühlenbraunen Naß Ein Mann, der trinkt sechs Seidel drum kommen fünf aufs Faß und zwanzig auf die Tonne vom kühlen braunen Naß … Weiterlesen …

Wie ist es doch im Mühlengrunde (Lied eines Unmodernen)

Wie ist es doch im Mühlengrunde so einsam heute und so still Ob denn in schöner Morgenstunde kein Mensch mehr richtig wandern will Wo seid ihr, die ihr früher walltet den schmalen, waldumsäunten Pfad Ach ja, das Wandern ist veraltet man geht nicht mehr, man fährt jetzt Rad Die Zeiten haben sich geändert der Pfad … Weiterlesen …

Sturmlied der freien Turner

Herbei, herbei, ihr Turner all aus allen deutschen Gau´n (…) von selbst sind wir erwacht Hinweg, hinweg, du Knechtes Sinn ein heller Jubelschrei dringt durch das ganze Weltall hin „Wir Turner, wir sind frei wir brechen mit dem Alten das Neue bringen wir Die rote Fahn entfalten wir als das Schlachtpanier!“ Nur Mut, nur Mut, … Weiterlesen …

Hinter mein´m Vater sei Hause

Hinter mein´m Vater sei Hause steht ein schlohweißer Hahn Und a kleins Hennerl steht a dabei s ´gakkert em alleweil an O du, mein himmlischer Vater schenk mir doch a einen Mann Hat doch jed´s Kätzerl sein Katerle und jedes Hennerl sein Hahn Und jedes Kätzerl hat Mietzerle und jedes Hennerl a klan´s Schenk mir doch … Weiterlesen …

Es lebt der Schütze froh und frei (Deutsch-Österreich)

Es lebt der Schütze froh und frei ja froh und frei, ja froh und frei mit ihm die ganze Jägerei die ganze Jägerei Und kommt der Feind ins Land herein und sollt´s der Teufel selber sein es ruhen unsre Stutzen nicht bis dass das Auge bricht Tralala … Und ist das Schwarze noch so klein ja … Weiterlesen …

Frisch auf ihr freien Turngenossen (Vorwärts)

Frisch auf ihr freien Turngenossen der Kampf ist wieder heiß entbrannt drum stehet fest und steht entschlossen und harret aus und haltet Stand Der freien Turnerei zur Ehre woll´n Habe wir und Leben weih´n und klingen soll´s vom Fels zum Meere Wir wollen freie Turner sein Marsch, vorwärts, in geschlossenen Zügen voran die Fahne stolz … Weiterlesen …

O junge Mädchenherrlichkeit

O junge Mädchenherrlichkeit Welch neue Schwulitäten! Bezieht ihr alle weit und breit Die Universitäten! Vergebens spähe ich umher, Ich finde keine Hausfrau mehr! O jerum, jerum, jerum O quae mutatio rerum! Die Nähmaschin’ bedeckt der Staub; Es sank der Herd in Trümmer; Der Kessel ward des Rostes Raub, Verblichen ist sein Schimmer. Die Wäsche gibt … Weiterlesen …

Georg von Frundsberg führt uns an

Görg von Frundsberg, führt uns an Tra la la la la la la Der die Schlacht gewann Lerman vor Pavia Kaiser Franz von Frankenland Tra la la la la la la Fiel in des Frundsbergs Hand Lerman vor Pavia Alle Blümlein stunden rot Tra la la la la la la Heißa, wie schneit der Tod … Weiterlesen …

Ein Fähnrich zog zum Kriege

Ein Fähnrich zog zum Kriege Bidibum, vallera, juchheirassa Ein Fähnrich zog zum Kriege wer weiß, kehrt er zurück Er liebt ein junges Mädchen Bidibum, vallera, juchheirassa Er liebt ein junges Mädchen das war so wunderschön Sie stieg auf hohem Berge dem Fähnrich nachzusehn Ein´n Tambur  sah sie kommen (auch: ein Reiter kam geritten) von Blut war er … Weiterlesen …