Trink’n ma noch a Flascherl trink‘ ma noch a Flascherl wir hab’n ja a Geld im Tascherl trink’n ma noch a Flascherl trink‘ ma noch a Flascherl wir hab’n ja a Geld im Tascherl O mein Susi wie ist das Leben doch so schön o mein Susi wie ist das Leben doch so schön Das … Weiterlesen …
Im Frühling, als der Märzwind ging, als jeder Zweig voll Knospen hing, da fragten sie mit Zagen: was wird der Sommer sagen? Und als das Korn in Fülle stand, in lauter Sonne briet das Land, da seufzten sie und schwiegen: bald wird der Herbstwind fliegen. Der Herbstwind blies die Bäume an und ließ auch nicht … Weiterlesen …
Wie strahlt Germania stolz und mild hervor aus allen Erdenmächten in starker Hand hält sie den Schild und schwingt die Palme in der Rechten ihr Wort im Rate wieget schwer erschallet über Land und Meer und diese stolze Herrlichkeit ihr treues Herz nur einem weiht: Heil, Kaiser Wilhelm, dir Dir Heil, Heil, Heil Mein Kaiser, … Weiterlesen …
En Leben is dat up de Strat mit Trummeln un Trompeten De Jungs, de speelt in´n Dörp Suldat hewt hölten Büß tom Scheeten Täterä täterä täterä täterä tsching bum tsching bum tsching bum De Hauptmann is uns Nader sin un General uns´ Krischan de Fahn´ ne Schört von uns Kathrin so sall dat na de Milch … Weiterlesen …
In Leipzig wo ihr alle wißt Da war’s kein Kinderspiel Die Kugel hat mich so begrüßt Da lag ich im Gewühl Sie zogen ihm die Kleider aus Und schickten ihn nach Haus Bei Leipzig wo ihr alle wißt Da war’s kein Kinderspiel Text und Musik: Verfasser unbekannt in Hessische Blätter für Volkskunde (Band 9, 1910 … Weiterlesen …
Wo (So) ist denn unser bitterlich’s Leben Ein jeder treibt’s nach seinem Stand Dem Saufen haben wir uns ergeben Das Saufen das ist unser Aufenthalt Aber ein Mann wie ich und du Was macht sich der daraus Aber ein Mann wie ich und du Der stets besoffen geht ein und aus Und ich als Fremder … Weiterlesen …
Sind wir vereint zur guten Stunde Im engen, trauten Freundeskreis, So dringt aus uns’rer aller Munde Das Lied dem Fußballsport zum Preis; Denn wir sind hier als treue Sportgenossen, Als Bayernmannschaft steh’n wir siegreich da, Zu ihr wir halten unverdrossen, Drum schall es laut: Hipp, hipp, hurra! Wem wollen wir den ersten Gruß nun weihen? … Weiterlesen …
Beim Schwänawirt ist Kirtäg, beim Schwänawirt is Tanz, da packt dö Schwänawirtin ´n Schwänawirt beim Schwänawirt is …. u.s.w. Emil Karl Blümml, Zum deutschen Volksliede, HessBll 6 (1907) S. 36 (Wien) – nach: Schürz dich Gretlein