Hier treten wir her mit unserm Stern (Dreikönigslied)

Hier treten wir her mit unserm Stern Ein guten Abend hätten wir gern Wir wünschen dem Herrn ein´n vergoldeten Tisch Auf allen vier Ecken einen gebratenen Fisch Und in der Mitte ein Gläslein mit Wein Dabei kann der Herr recht lustig sein Wir wünschen der lieben Frau ein´ vergoldete Kron´ Und künftiges neues Jahr einen … Weiterlesen …

Drei König´ führet die göttliche Hand (Heilige Drei Könige)

Drei König´ führet die göttliche Hand mit einem Sterne aus Morgenland Zum Christkind durch Jerusalem In einen Stall nach Bethlehem Wir kommen daher in schneller Eil´ In dreizehn Tagen vierhundert Meil´ Wir kommen wohl vor Herodes Haus Da schaut der Herodes zum Fenster hinaus „Ihr lieben Herren, wo wollet ihr hin?“ Nach Bethlehem steht unser … Weiterlesen …

Nun reisen wir froh (Neujahrssingen)

Nun reisen wir froh nach unsrer Sonnen Wir haben allhier groß Heil vernommen Des freuet sich die englische Schar: Wir wünschen euch allen ein glückselig Neujahr Wir wünschen dem Herrn einen goldnen Hut Er trinke keinen Wein, er sei denn gut Des freuet sich die englische Schar: Wir wünschen euch allen ein glückselig Neujahr Wir … Weiterlesen …

Kling klang kloria Marie ging die Trepp´ hinauf

Kling klang kloria Marie ging die Trepp´ hinauf Hat einen schönen Rock an Hingen siebzig Glocken dran Die Glocken fingen an zu klingen Marie fing an zu singen Mutter, Mutter, ein Butterbrot Ein großes, großes Stück! Leg´s derweil auf die Lade hin Bis ich aus der Schule bin Mutter, wo ist mein Butterbrot? Das hat … Weiterlesen …

Ick un min ole Fro

Ick un min ole Fro wi känt schön danzen se mit´n Bädelsack ick mit´n Ranzen in: Macht auf das Tor (1905)

Hänschen saß im Schornstein und flickte seine Schuh

Hänschen saß im Schornstein und flickte seine Schuh da kam ein wackres Mädchen und sah ihm fleißig zu Hänschen willst du freien so freie doch nach mir ich habe ein blanken Taler den will ich geben dir Hans nimm se nich, Hans nimm se nich sie hat en schlimmen Faut „Leg Pflaster up, leg Pflaster … Weiterlesen …

Dert unne dert obe (Drei Schwobe mit chline Baßgigeli)

Dert unne dert obe dert tanzed drei Schwobe mit chline Baßgigeli mit großem Bumbum Fahr ufe fahr abe fahr Laufeburg zue dert tanzed drei Schwobe wie chläppered die Schueh Erinnert an „Drei Chinesen mit dem Kontrabaß“ – in: Macht auf das Tor (1905)

De Kukuk un de Kiwit

De Kukuk un de Kiwit de danzten up den Butendiek dunn kam een lütten Spreen de wull dat tanzen sehn de Kukuk nahm een Steen un smeet de Spreen an´t Been „Au au min Been!“ Schreeg up de Spreen „Nu hew´t ik´t danzen sehn!“ in: Macht auf das Tor (1905)

Ik un min Olsch

Ik un min Olsch wi dansen mal Polsch Keen Misch kann so Polsch als ik un min Olsch in: Macht auf das Tor (1905)