O Lieber, wir hob’n geschloss’n af Leb’n un Toit a farband Wir steien in Schlacht wie Genoss’n Die Fone die roite in Hand Es trefft dich a koil main Getraier a koil fun dem Soine dem Hund Dan zieh ich dich arois bald fun Faier un eil dir mit Kusch’n dain Wund Un bis du … Weiterlesen …
Heute fahren wir frisch auf das weite Meer hipp hipp hurra juchhe Kommt Fritzchen Marie kommt alle her Jetzt geht’s in die weite See Unser altes Kanapee ist das Schiff Der Schemel dort ist ein Felsenriff Und der Boden die weite See Fritz steckt die Fahne als Mastbaum auf hipp hipp hurra juchhe Jetzt dreht … Weiterlesen …
Spreng sie auf die Kette daß sie klingt Welches ist die Schönste in dem Ring Schönster Prinz komm herein laß mich deine Dame sein schönste Dam´ komm herein laß mich sehen deinen Schein (In macht auf das Tor steht „Spring“ anstatt „Spreng“ – ein Druckfehler?) in Macht auf das Tor (1905)
Der König bereist das Land. Ob er aber über Unterebersbach oder aber über Oberebersbach kommt ist nicht gewiß. in: Macht auf das Tor (1905) die bekanntere Version „Ob er aber über Oberammergau oder aber über Unterammergau oder aber überhaupt kommt ist nit gwiß“
Die Vögel hielten Hochzeitsschmaus Die Hochzeit gab der Vogel Strauß Der schönste Hahn mit Sporn und Kamm Das war der stolze Bräutigam Und Kratzefuß, die junge Braut, Die sollt ihm werden anvertraut. Der grüne Specht, der grüne Specht, Der macht der Braut das Haar zurecht. Der Kakadu, der Kakadu, Der bringt der Braut die neuen … Weiterlesen …
Es war einmal ein alter Bauer und eine alte Eule. Der Bauer saß in der einen Ecke und die Eule saß in der andern Ecke und der Bauer sah die Eul´ an und die Eul‘ sah den Bauern an. in: Macht auf das Tor (1905)
Ich will dir etwas sagen von den kurzen Tagen von den langen Wochen da haben wir nichts zu kochen als ein bißchen Sauerkraut und darin ´nen Knochen in: Macht auf das Tor (1905)
Kuckuck ob de greene Hassel Woveel Iehr war öck noch wasse? Kuckuck op de greene Ficht Woveel Jahr war öck noch bliewe onbefrigt? in: Macht auf das Tor (1905)
Was sind´s für tausend Vögelein Die immer schrein: Kolnik, kolnik! Der Sperling ist´s, der Sperling ist´s Der immer schreit: Kolnik, kolnik Er hat ein kleines Schnäbelein Er schnäbelt hin und her Und wenn sodann der Abend kömmt So schnäbelt er nicht mehr Er hat zwei kleine Äugelein Er äugelt hin und her Und wenn sodann … Weiterlesen …