Der Kaiser Karl saß auf dem Thron „Wohlan hochweise Pfaffen bringt neuen Ruhm der Kaiserkron was frommte Euer Schaffen Rauh blieb die Sitt´ des Vaterlands laßt Rom erblühn im alten Glanz und pflegt mit guten Renten die Stifts- und Domstudenten!“ Da stürzten ins Kollegium pflichteifrig die Scholaren was nützte all ihr Studium sie blieben doch … Weiterlesen …
Dem Reinen ist bekanntlich alles rein drum laßt die Leute was sie wollen schrei´n wie es auch kommen mag auf dieser Welt wir haben frohen Sinn und reichlich Geld uns kann keiner an die Wimpern klimpern Wenn Sie in Frankreich auch, da übern Rhein sich täglich heiser nach Revanche schrei´n Das läßt uns kalt, denn … Weiterlesen …
Hawele, hawele, lone, die Fastnacht geht bald one. Unten in dem Hünkelhaus hängt ein Korb voll Eier heraus, droben in der Fürste hängen die Bratwürste. Gebt uns von den langen, laßt die kurzen hangen. Glück schlag ins Haus, komm nimmermehr heraus. Violen und die Blumen bringen uns den Sommer. Ri ra rum, der Winter ist … Weiterlesen …
Ach ich bin so müde wird jetzt gesungen Tag und Nacht daß es noch mehr amüsieret hab ich Text dazu gemacht Schöne Kinder, wir nicht minder sagen´s oft mit Lachen denn es paßt täglich fast auf die meisten Sachen Weiber sind oft ungehalten wenn der Mann das Liedchen singt wenn statt sie zu unterhalten Schläfrig … Weiterlesen …
Was schenk ma denn dem Hausherrn, Hausherrn zu diesem neuen Jahr? Wir schenken ihm a Faß voll Wein, da soll er ja recht lustig sein! Was schenk ma denn der Hausfrau, Hausfrau zu ihrem neuen Jahr? Wir schenken ihr an goldnen Tisch, auf jedem Eck an bratnen Fisch. Was schenk ma denn dem jungen Herrn, … Weiterlesen …
Herfür, herfür zum neuen Jahr! Was wir wünschen, das ist wahr, ja das ist wahr! Was wünschen wir dem Herren zu diesem neuen Jahr, zu einem neuen Jahr? Dem Herrn, dem wünschen wir Faß voll Wein, der soll drauf lustig sein zu diesem neuen Jahr, zu einem neuen Jahr! Was wir wünschen, das ist wahr, … Weiterlesen …
Was wünschen wir dem Herrn ins Haus, für ein neues Jahr? Wir wünschen ihm ein goldenen Tisch, darauf soll er essen gebackne Fisch´, von Silber und von Gold, von Perlein nicht zu fein: So wünschen wir ein glückselig´s neues Jahr darein. Was wünschen wir der Frau ins Haus, für ein neues Jahr? Wir wünschen ihr … Weiterlesen …
Ich fliege durch die Welt und wo mir was gefällt geb ich mit Hand und Mund gern meinen Beifall kund Ist dann der Scherz vorbei sing ich mit Schelmerei Bitte, bitte, bitte noch einmal danke, danke schön für das Plaisir Küsse, Küsse, Küsse ohne Zahl schenke, schenke ich dafür Auf einem Bal paré bekam ich … Weiterlesen …
Hietz feur, hietz feur! als lieb dir leyb und gut sey! Hietz feur, hiet gar wol! Gott geb euch heim ein gute nacht. Hiet wol! last euch nit betagn, es hat zweite geschlagn. Ander her! Ander her! Nu rügl dich auff, rügel dich auf, Hausmagd und heitz (wol) ein! Lost ir herrn und last euch … Weiterlesen …
Scheerschliep, Scheer-schliep! Messerschliep, Messerschliep! Scheereschliep! Scheereschliep! Scheerschliep, Scheerschliep! Es kommt ein fremder Schleifer her, Schleifer her, er schleift die Messer und die Scheer! Darum, darum diring, ting ting ting ting diring, sattle, sattle sie so lit tom dit tim dalidera, dalidera, ralara. Frische Kieler Sprott-ott-ott! Frische Kieler Sprott-ott-ott! Äp-fel, Äp-fel, schö-ne Äp – fel! Fünf Pfennig … Weiterlesen …