Wie, traute Brüder, sitzt man wohl so stumm beim Burschenschmaus? Drum schenkt die leeren Gläser voll und trinkt sie wacker aus! Gesang allein macht froh beim Wein macht fröhlicher beim Schmaus, drum schenkt die leeren Gläser ein und trinkt sie wieder aus! Der Herzgeliebten weih‘ ich dies sie lebe für und für! Der Wein schmeckt … Weiterlesen …
Wenn wir froh beim Weine sitzen was schert uns der Weltenlauf? Wo die blanken Becher blitzen geht das Herz dem Zecher auf. Hollahe! mit Feuerzungen stimmet all´ ihr Freunde ein – sei des Trinkens Lob gesungen sei gepriesen uns der Wein! Alles, was da lebt, soll leben leben jeder wackre Mann, leben soll der Saft … Weiterlesen …
Wenn Frühlingslüfte kosen dann fällt mir wieder ein, wie einst ich unter Rosen getrunken goldnen Wein. Am Moselstrande war es mir ist es noch wie heut zur schönsten Zeit des Jahres zur Rosenblütenzeit In eines Winzers Garten zu dem man uns entbot da blühten voll die zarten die Rosen weiss und rot. Ein Keller lag … Weiterlesen …
Wenn ich dich bei mir betrachten tu in deines Leibs Positur, kommst du mir allmal schöner für hast ein Gesicht wie´n Pandur! Augen hast du in deinem Kopf glänzen so hell wie die Stern wie Karfunkel im Ofenloch wie ein Licht in der Latern Mädel, wo hast du dein Heiratsgut Mädel, wo hast du dein … Weiterlesen …
Weisst du wohl noch, was du einst mir gesagt lang, lang ist´s her als du so schüchtern dein Leid geklagt? Lang, ach gar lang ist es her! Nimmer vergess ich die selige Zeit da du voll Liebe dein Herz mir geweiht Ach, jenes Glück gedenk ich noch heut lang, lang ist´s her! Kennst du den … Weiterlesen …
Was winkt so freundlich in der Ferne Das liebe, teure Vaterhaus. Ich war Soldat und war´s auch gerne doch jetzt ist meine Dienstzeit aus. Drum, Brüder, stosst die Gläser an es lebe der Reservemann, der treu gedient hat seine Zeit ihm sei ein volles Glas geweiht! Den ersten Posten, den wir stehen den stehen wir … Weiterlesen …
Fort mit den Grillen, fort mit den Sorgen Lustig ist das Wanderblut Ja, wir müssen in die Welt hinein fahren Haben immer frohen Mut Drum, liebe Eltern, seid nicht betrübet Weil die Schöne Zeit ist aus Denn mein Berliner, der ist schon geschnüret Und morgen geht´s zum Tor hinaus Drum, liebes Schätzchen, sei nicht betrübet … Weiterlesen …
In einem Dorf im Schwabenland, da lebt, uns allen wohlbekannt, wohlbekannt, da wohnt in einem Häuslein klein das arme Dorfschulmeisterlein, da wohnt in einem Häuslein klein das arme Dorfschulmeisterlein. Des Sonntags ist er Organist, des Montags fährt er seinen Mist, des Dienstags hütet er die Schwein, das arme Dorfschulmeisterlein. Des Mittwochs fährt er in die … Weiterlesen …
Vom Flaschenhaupt den Pfropfen fort und vom Humor die Zügel! Frau Musika, sie geb dem Worte die leichten, flinken Flügel und auf des Liedes Schwingen steig´ das Herz zu dieser Stunde hoch in der Freude Sonnenreich in lust´ger Zecherrunde Und haben wir kein Flügelpaar das trägt bis zu den Sternen – vom Schmetterling, nicht nur … Weiterlesen …
Und legt ihr zwischen mich und sie auch Strom und Tal und Hügel gestrenge Herrn, ihr trennt uns nicht das Lied, das Lied der Flügel. Ich bin ein Spielmann wohlbekannt ich mache mich auf die Reise, und sing hinfort durchs ganze Land nur nicht die eine Weise: Ich habe dich lieb, du Süsse du meine … Weiterlesen …