Hoch in die blauen Lüfte steigt die Alpenwelt hinauf

Hoch in die blauen Lüfte steigt die Alpenwelt hinauf so mancher hohe Berge erreicht der eil´gen Wolken Lauf Doch wird uns auch viel Schönes kund vom fernen Schweizerreich Nichts auf dem ganzen Erdenrund ist doch der Heimat gleich Wie sehr enztückt den Wandersmann Italiens heit´re Pracht Zum blauen Himmel strebt hinan der Lorbeerhaine Nacht Doch … Weiterlesen …

Wie gerne dir zu Füßen

Wie gerne dir zu Füßen Sing ich mein tiefstes Lied Indes das heil’ge Abendgold Durchs Bogenfenster sieht im Takte wogt dein schönes Haupt Dein Herz hört stille zu Ich aber falte die Hände Und singe: Wie schön bist du Wie gerne dir zu Füßen Schau‘ ich in dein Gesicht! Wie Mitleid bebt es drüber hin; … Weiterlesen …

Liebend gedenk ich dein

Liebend gedenk ich dein beim hellen Sonnenschein einsam in stiller Nacht wenn ich vom Traum erwacht auf allen Lebenswegen lacht mir dein Bild entgegen Liebend gedenk ich dein o könt ich bei dir sein Liebend gedenk ich dein nichts kann mich sonst erfreun ewig in Lust und Schmerz schlägt dir getreu dies Herz mein höchster … Weiterlesen …

Als Kind ging ich einst über Land (Irrlicht)

Als Kind ging ich einst über Land den rechten Weg ich nicht gleich fand der Abend brach mit Macht herein und einsam war ich, ganz allein Da tauchte auf in weiter Fern ein Licht fast wie ein kleiner Stern Es blinkte freundlich zu mir hin befangen war mein ganzer Sinn Es zog mich näher Schritt … Weiterlesen …

Beim Tobakkrämer kummen d Leut zsämma

Beim Tobakkrämer kummen d‘ Leut zsämma Die gern rauchen und gern schnupfa tuan Echte Kestelreiber, alte Kuchelweiber, Denen ist däs schnupfen ängeburn Sie, da bringen ’s Dosen, ah, da müßen ’s losen Mancher hät kan Boden nimmer drin; Letzthin kummt ani verwichen, hat ’s gar mit Päp verstrichen, Es wär gewiß an älte Schusterin. Drauf is ani … Weiterlesen …

O sieh herab von deinem lichten Throne (Kaiser Wilhelm)

O sieh herab von deinem lichten Throne Verklärter Kaiser! Es ist Frühlingszeit! Allüberall bis zu der fernsten Zone prangt heut Germania im Festgeschmeid´ sieh wie das treue Lieben der Deinen dir geblieben Wie dankerfüllt dein Volk des Tags gedenkt Der dich der Welt, dem Vaterland geschenkt Aus trüber Zeit, aus sorgenvollen Tagen hat dich dein … Weiterlesen …

Es ruht versenkt an stillem Ort

Es ruht versenkt an stillem Ort Tief unter Urwalds Eichen Ein teurer, bergentrückter Hort Ein Wunschhort ohnegleichen Da liegt Herrn Wotans Runenspeer Dabei Frau Friggas Spule Dort blinkt der Becher, goldesschwer Des Königs Ring von Thule Der Amalungen weißer Schild Das Schwert Herrn Karls, das scharfe Leis tönet, wie verträumt, so mild Des Vogelweiders Harfe … Weiterlesen …

Gott beschütze unsern Kaiser (Neue deutsche Nationalhymne)

Gott beschütze unsern Kaiser Ihn, dem in Treue wir zugewandt Laß des Friedens Loorbeerreiser Schmücken das Schwert in des Kriegsherrn Hand Doch dräut der Feind, Gott du Allweiser Schirme den Thron und schirme das Land Laß die deutschen Fürsten pflegen Treue Gemeinschaft und Einigkeit Gib der Arbeit deinen Segen Steh uns zur Seite in Freud … Weiterlesen …

Heil Braunschweig du mein Vaterland

Heil Braunschweig du mein Vaterland hoch seist du mir gepriesen Du Heimatflur und Liebesband der Sachsen und der Friesen Wo ist ein Land im deutschen Reich vor dem du müßtest weichen Dem du nicht ganz an Ehren gleich und gleich an Heldenstreichen Ja, Vaterland, dein Ruhm erklang in Liedern und in Sagen aus mancher Zeit … Weiterlesen …

Wie heißt der Gau (Mecklenburgische Volkshymne)

Wie heißt der Gau im deutschen Land gesegnet reich von Gottes Hand der in der golden Ährenpracht dem Wanderer entgegen lacht? Des Beltes Wogen liegt er nach er wird genannt, er wird genannt er wird genannt Vandalia Da grünt der deutschen Eiche Reis des echten Bürgertugend Preis da hält man Recht und Sitte wert da … Weiterlesen …