Wohlauf ihr guten Gesellen (Hauerlied)

Wohlauf, ihr guten Gesellen Auf Sank Annaberg wohl in die Stadt Alle, die dort Bergwerk bauen wollen Sie bauen mit weisem Rat Es hat viel Klüft und Gänge Gibt Silber, gibt reichen Blick Wenn der liebe Gott sein Gnad wöll verhängen Und daß es mag werden die Länge So werden wir Hauer erquickt Gott ehr uns … Weiterlesen …

Het windetje die uyt den oosten waeyt

Het windetje die uyt den oosten waeyt Lief, en waeyt niet ten allen tyde Als ik in myn zoete liefs armen lag Het was zoo bedroeft om te scheyden Liefste, wonder eening zoet Het was zoo bedroeft, zoo bedroeft om de scheyden s Nachts, het was omtrent de middernacht ik ging kloppen aen myn zoete … Weiterlesen …

Steigt hinan zum Bergeskamme (Rennsteig-Lied)

Steigt hinan zum Bergeskamme trinkt der Freiheit herben Hauch wer da in den goldnen Morgen ziehet, laß daheim die Sorgen so will´s alter Wanderbrauch In des Hochwalds ernstem (wildem) Wehen Melodien das Herz erlauscht Städt´ und Dörfer tief sich breiten und entzückt in neue Weiten taucht das Auge farbberauscht Will nun fröhlich dich erwandern der du … Weiterlesen …

I bin a Steirabua

I bin a Steirabua und hab a Kernnatur I mach ja gwiß koa Schand meim schöna Steirerland Denn in da Steiermark da san d´Leut groß und stark, san wia die Tannabaam bei uns dahoam I bin´s a Steirabua hab z’rissne Strümpf und Schuach, a lukats G´wandl oun schau aus wia a Bettlmoan. an Hunger wia a Stier … Weiterlesen …

Wir tragen die grünen Spiegel am Rock

Wir tragen die grünen Spiegel am Rock im Herzen die Treu und die Ehre die Liebe zum Volk und den Glauben an Gott den Willen zur Waffe und Wehre Ja, wir sind Soldaten wollen Soldaten sein und bleiben treue Kameraden – Kämpfer für das Vaterland Und ruft uns zum Kampfe das Vaterland dann gibt es … Weiterlesen …

Bin ein fahrender Gesell

Bin ein fahrender Gesell kenne keine Sorgen Labt mich heut ein Felsenquell tut es Rotwein morgen. Bin ein Ritter Lobesam reit auf Schusters Rappen, führ den lock´ren Zeisighahn und den lust´gen Spruch im Wappen: Ja immer lustig Blut und heitrer Sinn ja futsch ist futsch und hin ist hin Zieh ich in ein Städtchen ein … Weiterlesen …

Deutsche Zecher am Missouri

Ein Sommerabend lag im Land voll hellem Sternenscheine wir saßen am Missouristrand beim goldenen Wein vom Rheine wie alte Heimatseligkeit zog´s durch die Brust uns wieder und wie in ferner Jugendzeit erklangen unsre Lieder. Weltsehnsucht hat aus Deutschlands Gaun getrieben uns vor Jahren meerüber sind, das Glück zu schau’n, wir trotzgen Mut’s gefahren nun haben … Weiterlesen …

Früher Druck „Die Internationale“

Einer der frühesten Lieddrucke der „Internationale“ aus dem Jahre 1894, für dessen Herstellung der Herausgeber Armand Gosselin, Sekretär des Rathauses von Caudry, wegen Anstiftung zum Mord und zum militärischen Ungehorsam angeklagt und für ein Jahr ins Gefängnis geworfen wurde. Siehe unten rechts die handschriftliche Auflagenangabe „1000“ für Gustave Delory, der laut Druckvermerk für die Druckerei … Weiterlesen …

Sie standen in Norwegs Feld gerüstet zum Streit (Tord Foleson)

Sie standen in Norwegs Feld gerüstet zum Streit; Die alte gegen die neue Zeit. Das, was mußt fallen gegen das, was bestehn sollt Das, was wollt wachsen gegen das, was vergehn soll. Da zogen das Schwert sie zur selbigen Stund Der kühne junge Olaf und der graue Torehunt Und der Heerruf erscholl, daß die Erdfesten … Weiterlesen …

Abgeerntet sind die Fluren

Abgeerntet sind die Fluren rauh schon stürmt der Nord durchs Land aber aus des Winters Spuren naht ein Kind im Goldgewand Mit den ersten weißen Flocken schwebt herein es traut und leis — überm Haupt schwingt es den Rocken — in den liederfrohen Kreis Am Kamin läßt es sich nieder heller strahlt der Lampe Licht auf die reizumfloss’nen Glieder auf das … Weiterlesen …