Erwachs do morgens uus dem Draum Un liß em Bett noch quer, Dann sinn och als op Strohß un Baum De Möschen en der Wehr. Se baden sich em Strohßestöbb En aller Herrgottsfröhd; De Mösch, die spring, die Mösch die höpp Un piepschun weed nit möd Mösch, Mösch, Mösch, die Mösch, Die Mösch die höpp … Weiterlesen …
Ich bin ein lustger Grenadier der niemals seinen Mut verliert Ein hübsches Mädel an dem Arm das macht dem Grenadier so warm Wenn mir mein Strohsack nicht gefällt hat mich mein Mädel schon bestellt Ich stell mich pünktlich bei ihr ein und schlaf mit ihr im Bett allein Die Meldung ist schon längst gemacht, daß ich geschwärmt die ganze … Weiterlesen …
Soldaten das sind lust´ge Brüder haben guten Mut singen allzeit frohe Lieder sind von Fleisch und Blut Spiegelblank sind unsere Waffen weiß (schwarz) das Lederzeug das sind lauter Liebessachen wonach die Mädchen sehn Unser Kaiser steigt zu Pferde zieht mit uns ins Feld Siegreich wolln wir Frankreich schlagen streiten als ein Held Wenn wir durch … Weiterlesen …
Der Soldat lebt herrlich in der Welt, vallera Er braucht am allermeisten Geld, leider wahr Er trinkt am liebsten Bier und Wein Ich möchte drum Soldat nur sein Und zeigt er sich in Uniform, schnetterengteng! Sind Mädchenherzen gleich verlor´n; wuppwidewupp! Ein jedes Mädchen, hold und gut Das liebt ein jung Soldatenblut Die Schönen all´ bei … Weiterlesen …
Seht da kommt mein Jungchen her Was für’n schönen Gang hat er Kommt gelaufen, daß ihm schwitzt Seht, wie ihm sein Mützchen sitzt Reich mir doch das Schnupftuch her Dass ich ihm den Schweiß abkehr Und ihm küsse seinen Mund Tausendmal in einer Stund. Frischbier, ostpreußische Volkslieder 1893, Nr. 38: aus Königsberg. vergleiche den Schluß … Weiterlesen …
Bald scheiden wir aus diesem Kreise und legen ab den Ehrenrock Wir treten an die Heimatreise mit einem Reservistenstock Geschlossen geht es aus dem Tore zum letzten Mal vergnügt hinaus Die Mütze sitzt auf einem Ohre und keine Waffe schmückt uns aus Leb wohl, du liebe Kompagnie leb wohl, mein altes Regiment Das Herz uns jetzt zur … Weiterlesen …
Frisch auf, Soldatenblut faßt einen frohen Mut Wenn die Kanonen blitzen so laßt Euch nicht erschießen Schlaget immer tapfer, tapfer drein Gott wird Euer Führer sein Die Trommel rühret sich und wir streiten fürchterlich Man sah fast keinen Boden vor lauter Blut und Toten Hier liegt ein Fuß, ein Arm daß sich Gott im Himmel erbarm Wie manche junge Braut … Weiterlesen …
Wandern lasst uns, lasst uns wandern einen fröhlich nach dem Andern Sei´s nach Wien, nach Bukarest Sei´s nach Linz, nach Budapest Sei´s nach New York, nach Berlin Oder sei´s nach Wisconsin Lasst den Stecken mit dem Ranzen Uns in fremden Boden planzen Eisen schleppen auf dem Rücken in Amerikas Fabriken Stund um Stund, Tag um … Weiterlesen …
„Achtung! Es steigt ein Artilleristen-Salamander auf!“ (Die Kameraden präparieren halbgefüllte Gläser) „An die Geschütze! “ (Die Gläser werden in kleinen Kreisen auf dem Tusch herumgetrieben bis zum Kommando:) „Umgehangen!“ (Auf dieses Kommando wird mit dem Reiben aufgehört und die Gläser aufgehoben, etwas bis zu starker Fausthöhe, um ein gleichmäßiges Niederschlagen zu ermöglichen) „Geladen!“ (Gleichzeitiges kräftiges … Weiterlesen …
Wenn ich morgens in der Früh nach der Arbeit wanke wenn ich nach des Tages Müh´ müde heimwärts schwanke denk ich oft der schönen Zeit wo das schmucke Waffenkleid in der Jugend Tagen ich mit Stolz getragen Oft sehnt sich mein Herz darnach wieder den zu schauen der mit mir im Biwak lag dort in … Weiterlesen …