Denk an sing Kinderjöhrche (Duffesbach)

Denk an sing Kinderjöhrche Dä kölsche Stropp zoröck, Dat Lotterbove-Chörche Wie dat et hät gejöck: Dann dun sing Auge schinge, Et Hätz, dat weed im waach, Kann dräumen hä un singe Vun singer Duffesbaach. Us dem Vörgebirg sei kütt Met dem Schänzchen un däm Klütt. Denk ich dran, et Hätz mer laach Duffesbaach – Hurra … Weiterlesen …

Auf de jetzge Eisebahna

Auf de schwäbsche Eisebahna Ka ma bald gar nimme fahra Fast äll Tag s ist wohr o Graus Fahret se über d Schiene naus Ma fahrt vo Ulm noch Biberach Auf oimal thuets en g walt ge Krach Und d Wäge die sind aus der Bah Glückli wer noch schnause ka Vo Ulm nach Stuegert … Weiterlesen …

Deutschland Öst’reich Alpen Höhen

Deutschland Öst’reich Alpen Höhen Matten Wälder Gletscher Seen Hochgebirge Herrlichkeit Dummes Zeug Gefährlichkeit Alpenfreunde Aufruf Gründung Schwierigkeiten Überwindung Anfang München Austria Einigung Victoria Fortschritt Zuwachs Sektionen Zeitschrift Publikationen Wegmarkierung Hüttenbau Karten Führer Mordsradau Bergstock Pickel Lodenjuppe Rucksack Schnaps Konservensuppe Wettermantel Bergschuh Tee Wadenstrümpfe Speck Kaffee Dachstein Watzmann Elferkogel Fluchthorn Wendelstein Hochvogel Scesaplana Herzogstand Zugspitz Ortler … Weiterlesen …

Wie mein Ahnl zwanzig Jahr

Wie mein Ahnl zwanzig Jahr Und a g’sunder Wildschütz war, Hat beim Mondschein er voll Lust ’s erste Mal sein Reserl busst Wie er’s küsst, singt grad im Tal Wunderschön a Nachtigall. Seit der Zeit hab’n Tag und Nacht Die zwoa sich oft gedacht, No amal no amal no amal, sing nur sing, Nachtigall. No … Weiterlesen …

Ein Mann aus früherer Zeit

Ein Mann aus frührer Zeit versorgt die Frau allein heut aber, wie man sagt soll umgekehrt es sein Wenn sich ein Pärchen liebt und es will sein getraut so sagt der Bräutigam zu seiner holden Braut Dass du mich liebst das weiß ich drum arbeit nur recht fleißig Hast tausend Mark erspart du dann Mein … Weiterlesen …