Wenn du dein Wort gesetzet ein ob ernst im Rat, ob froh beim Wein lös´es , denn sonst weicht von dir des Menschen schönste Lebenszier drum halte Wort, drum halte Wort Und hast du deinem Lieb gesagt „Ich komme zu dir, eh es tagt“ und treibt es dich durch Eis und Schnee und über Berg … Weiterlesen …
Den Mann, den haltet ehrenwert der hohe Wenden macht am Pferd der auch am Recke riesenschwingt und hoch und weit mit Anstand springt Und Ruhm und Preis sei dem gebracht der`s Handstehn an dem Barren macht und der voll Kraft und Sicherheit Streckschaukeln kann mit Leichtigkeit Und dem auch bringet Lob und Ehren der, wenn … Weiterlesen …
Laßt hoch die deutsche Fahne wehn weit übers deutsche Land wo uns´res Wasgaus Berge stehn bis hin zum Meeresstrand Und stimmt die alte Weise an der keine and´re gleich: Wir alle stehen wie ein Mann für Kaiser und für Reich Gewaltig schallet unser Sang in Feld und Wald und Au und jeder Kirchenglocke Klang trägt … Weiterlesen …
Schlaf Kindchen Balde Die Vöglein singen im Walde die Vöglein singen und springen im Gras bringen mei´m Bübchen (Kindchen) was Diese Version von Schlaf Kindlein Schlaf aus Würges im Untertaunus 1886 , in Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1895)
Wer wankt zu Fuße ganz allein gen Heidelberg zum Hirschen? Das ist der Herr von Rodenstein vorbei ist´s mit dem Pirschen „Herr Wirt! Ein Kännlein dünnes Bier und einen Harung im Salze Ich hab vom vielen Malvasier das Zipperlein am Halse.“ „Der schönste, größte Durst der Pfalz muß früh in Ruhstand sinken Das letzte Dorf … Weiterlesen …
Und das tu ich nicht und das tu ich nicht und ich schäle Muttern die Kartoffeln nicht Und das tu ich nicht und das tu ich nicht und ich schäle Muttern die Kartoffeln nicht Text und Musik: Verfasser unbekannt . Aufgezeichnet von Dr. Koepp Alter Rheinländer um 1886 mit aus dem Volksmund entstandenem Text .
Mein Hut der hat drei Ecken, drei Ecken hat mein Hut. Und hätt´ er nicht drei Ecken, so wär er nicht mein Hut! Der Text ist die deutsche Übertragung des hebräischen Kinderliedes „La kova sheli Shalosh Pinot“ („Mein Hut der hat drei Ecken“), das – auf eine andere Melodie – traditionell beim jüdischen Purimfest gesungen … Weiterlesen …
After in my dear Germany I´ve toiled so long in vain I´m going to America Where they´ve chased me away. That is the republic with greatest freedom For fraud, robbery and murder; And every born scoundrel so far Has become a cabinet minister. So I Suppose for an honest man There is also a place; … Weiterlesen …
Dearndal bist schtolz oda kennst mi ned oda san des daini Fensta ned? Oda san des daini Fensta ned Ih bin ned schtolz ih kenn dih schon du hast an´n Rausch ih siach daßs an Han ih an´n Rausch, des macht da Wain Dearndal, schteh au, laß mih hinain Ih schteh ned af, laß di … Weiterlesen …
Madle stieh auf, zieh’s Kitterl na, ’s Kitterl na D‘ Fuhrleut im Stall die füttern scho. füttern scho Die Fuhrleut im Stall die füttern scho Laß se när füttern, s’habn noch Zeit, s’habn noch Zeit S’habn junge Rößle, die laaf’n net weit. Vier Rößle vorn an Wag’n, vorn am Wag’n, Un a schön Madle zun … Weiterlesen …