Brüder hier steht Bier statt Wein

Brüder, hier steht Bier statt Wein traute Brüder, schenket ein Hoch leb jeder brave Mann der für Freiheit fechten kann Freiheit ist ein edles Gut gibt dem Burschen Kraft und Mut hoch leb jeder freie Mann der den Schläger schwingen kann Glücklich, wer auf seinem Pfad einen Freund gefunden hat und nicht minder glücklich ist, … Weiterlesen …

Auf auf ihr Brüder hebt das Glas zum Mund

Auf auf ihr Brüder hebt das Glas zum Mund und lasset hell ein jubelnd Hoch ertönen! Es tu das Lied in hehren Tönen kund den deutschen Sinn von Deutschlands besten Söhnen Es lebt ins uns des regen Geistes Kraft die wir dem Lande unsrer Väter weihen Auf, bringt ein Hoch, ein jubelnd Hoch den geistig … Weiterlesen …

Empor empor mit frischem hellem Klang

Empor, empor mit frischem, hellem Klang auf, Brüder, auf! erhebt in trauter Stunde aus voller Brust den frohen Jubelsang den Wiederhall der weihevollen Stunde von der Begeistrung Flammenhauch durchglüht lasst jugendfrisch die Herzen höher schlagen es steige kühn, vom Sturmwind brausend hochgetragen zum Sternenzelte unser Bundeslied! Dir, Göttin Freiheit, gilt der erste Gruß, von freien … Weiterlesen …

Auf dem Schloße von Gradesco

Auf dem Schloße von Gradesco Hinterwärts von Temesvar Saß der tapf’re Fürst Bibesco Serbiens greiser Hospodar Sprich, was tat der Fürst Bibesco Serbiens greiser Hospodar Auf dem Schloße von Gradesco Hinterwärts von Temesvar? „Sliwowitz“ trank Fürst Bibesco Serbiens greiser Hospodar Auf dem Schloße von Gradesco, Bis er schwer betrunken war Text: Verfasser unbekannt , eines … Weiterlesen …

Als Noah in die Arche gestiegen

Als Noah in die Arch´ gestiegen bei jener großen Wasserflut valdera Da sah er einen Kater liegen auf seinem Bett und rief in Wut, valdera Mon Dieu im Bett da liegen wir drum fahre ab, du dummes Tier o Kater, valdera, o Kater Er fasste ihn bei seinem Kragen und war ihn in die Flut … Weiterlesen …

Als Leipzigs Tore noch bemannt

Als Leipzigs Tore noch bemannt mit Stadtsoldaten wie bekannt verhöhnt von den Studenten Da standen zwei von diesem Corps auf Schildwach vor dem Peterstor den Strickstrumpf in den Händen Wie sie so auf- und niedergehn da spricht der eine und bleibt stehn „Kann´s Loofen nich vertragen mein Bruch tritt sonstens wieder ´raus kumm, setz mer … Weiterlesen …

Schlagt an ihr Trommler (Kaiser Wilhelm I.)

Schlagt an, ihr Trommler, mit doppelter Macht ihr Hörner, ruft laut zum Gefechte denn der Kaiser der Deutschen sprengt in die Schlacht der Kaiser aus Zollerngeschlechte Es schnaubt sein Roß von Trakehner Art weil das Plänklerfeuer knattert wie Silber so weiß glänzt des Greises Bart sein wallender Helmbusch flattert Laut brüllen Geschütze schon nah und … Weiterlesen …

Unsere braven Crimmitschauer (Wie lang sind die Bande)

Unsere braven Crimmitschauer Simse rim simsim simsim Fabrikanten sind in Trauer Simse rim simsim simsim Denn der blöde Fachverein Täterä tä tä tä Fragt beim Lohn – o welche Pein! – Täterä tä tä tä Wie lang sind die Bande? Wau, wau, wau, wau, wau, wau Wie lang sind die Bande ? Schnäderäng täng schnäderäng … Weiterlesen …

Sprichst du zum Vogel (Jedem das Seine)

Sprichst du zum Vogel: Komm in mein Haus Wird er dir sagen: mich treibt’s hinaus Zu baden im Äther die tönende Brust Zu singen die Lieder, die Lieder der Lust Nein, nein, ohne Freiheit für mich nur Pein! Sprichst du zur Blume: laß‘ ab vom Licht Wird sie dir sagen: das kann ich nicht Muß … Weiterlesen …

Die schöne Elsa Binsentrug

Die schöne Elsa Binsentrug Die war sich niemals schlank genug Sie trennt´ sich nie von dem Korsett Und schnürt sich damit früh und spät. Mit desperatem Neid die Fraun Die Wundertaille Elsas schaun Die Garnison ist hochentzückt Sobald sie Elsa nur erblickt Doch eines Tages, eins, zwei, drei Brach Elsa in der Taill´ entzwei Bald … Weiterlesen …