Heidelbeerlied

Heedelbeer’n! Heedelbeer’n! Wer will mir das Ding verwehrcn daß ich schreie: Heedelbeeren? Heedelbeer’n! Heedelbeer’n. Aus Sachsen mündlich in Deutscher Liederhort III (1894, Nr. 1860) b) Aus dem Vogtlande: Zuckersüße, schwarze Beer! Wer will mir das Ding verwehren, Wenn ich schreie: „Schwarze Beeren! Zuckersüße schwarze Beer!“

Storch Storch Heini

Storch Storch Heini mit dini lange Beini mit dini lange Knie ’s geht a Kipfla Hawerdri in Deutscher Liederhort III (1894, Nr. 1856 „Storch“, aus dem Elsaß. Weckerlin II, Nr. 14)

Maiekäfer frico

Maiekäfer frico frico Di Hisele brennt di Sippele kocht d‘ Jude kumme mit Spiäße sie wän dine Junge derschieße Aus dem Elsaß, bei Weckerlin II, Nr. 19 in Deutscher Liederhort III (1894, Nr. 1852)

Kumm Kumm Bibele

Kumm, kumm, Bibele, bi ! Will d’r ä Hanfele z’frässe gä Ha di‘ hit no niäne g’sä kumm, kumm, Bibele, bi ! Tanzliedchen aus dem Elsaß. Weckerlin II, S. 100 Deutscher Liederhort III (1894, Nr. 1849 „Das Hühnchen (Kücklein)“, siehe auch die Fassung unten)

Woge jubelndes Gedränge

Woge, jubelndes Gedränge tönet feurige Gesänge zu den sternen eure Bahn Jauchzet, Brüder, Götterweisen laßt die Siegesbecher kreisen hebt die Herzen himmelan! Himmelan zum mächt´gen Gotte der des Feindes wilde Rotte in ein Nichts hinunterstieß Seinem Volk die Friedenssonne und des Ruhmes Heldenwonne heute wieder scheinen hieß So erblühen deutsche Rechte einem stärkeren Geschlechte was … Weiterlesen …

Von der braven Infanterie

Von der braven Infant´rie laß ich all mein Lebtag nie Hilft mir auch nicht Roß noch Wagen meine Kriegesrüstung tragen hab ich´s wenn die Waffen ruhn doch nur mit mir selbst zu tun Mag sich rühmen immerhin Kavallrist nach eignem Sinn Preise jeder sich das seine will mir loben auch das meine Haltet nur auf … Weiterlesen …

Tuk tuk tuk mien Hähneken

Tuk, tuk, tuk, mien Hähneken wat deist up unsen Hof? Du plückst uns all de Blümkens aff du makst es gar to groff Die Mama wird kiefen der Papa der wird schlan Tuk, tuk, tuk, mien Hähneken wie wärd et die noch gahn! in Deutscher Liederhort III (1894, Nr. 1847)

Räge Rägetropfe

Räge Rägetropfe D‘ Buäwe mueß mä klopfe d‘ Maidle kummen is Himmelbett D‘ Buäwe kummen in Groddeseck aus dem Elsaß (Weckerlin II ,Nr. 16) in Deutscher Liederhort III (1894, Nr. 1843 „Regenliedchen“)

Pfeifchen wer hat dich erfunden

Pfeifchen, wer hat dich erfunden, wem verdankst du dein Entstehn? eins, zwei Ist dein Name längst verschwunden, sag warum, sag warum ist das geschehn! eins, zwei O wie schön, wie nett, wie fett, wie kugelrund bisch du Marie. Deine weissen Knie, Marie, gesehn hab ich noch nie, Marie. O wie schön, wie nett, wie fett, … Weiterlesen …

Ach Blümlein blau verdorre nicht (lang)

Ach, Blümlein blau, verdorre nicht du stehst auf grüner Heide! Du bist einmal mein Schatz gewest jetzt aber muß ich dich meiden. Des Abends, wenn ich zu Bette geh Gedenk ich an die Liebe Dann schwing ich mich zum Fenster hinaus Und seh ganz leise darnieder Ein Andre sah ich bei ihm stehn Kein Wort konnt … Weiterlesen …